5 LEBENSBEREICHE – 5 Kategorien auf der Website


Hast du Dir schon mal Gedanken über Dein Leben gemacht?

Ich denke schon, aber hast Du auch schon mal ganz bewusst darüber nachgedacht, wie viele Lebensbereiche Du hast? Wie viele Lebensbereiche Du hast, die alle auf der selben Ebene stehen und die alle denselben Stellenwert haben?

Diese Lebensbereiche brauchen alle die gleiche Aufmerksamkeit, alle Bereiche sind miteinander verbunden und haben jeweils auch wechselseitige Auswirkungen auf die anderen Bereiche.

Unser Leben spielt sich in bestimmten Spiel- und Handlungsfeldern ab. Vielleicht war Dir das bisher nicht so klar und deutlich, aber das Bewusstsein darüber wird Dir zukünftig helfen, Dein Leben besser zu verstehen, besser zu managen und bewusster zu gestalten. Alles in Deinem Leben spielt sich innerhalb dieser Lebensbereiche ab.

Ich habe für mich persönlich folgende 5 Lebensbereiche gefunden:

  • Beruf, Erfolg, Sinn
  • Soziale Beziehungen/Familie
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Persönlichkeitsentwicklung/Bildung

Diese 5 Lebensbereiche wirst Du auf der Website als Grundstruktur unter den Kategorien wiederfinden. D.h. Du hast ab jetzt auch die Möglichkeit nach diesen 5 Lebensbereichen Beiträge in der jeweiligen Kategorie zu filtern. Jetzt am Anfang ist zwar kein Problem alle Beiträge zu lesen, aber die Anzahl wird im Laufe der Zeit beträchtlich steigen und deshalb ist diese Struktur, gerade auch für neue Leser die später dazu kommen, wichtig.

Außerdem hast Du dadurch die Möglichkeit schneller den für Dich z.Z. wichtigsten Bereich auszuwählen. Es kann ja sein, dass es bereits in einem Deiner Lebensbereiche knirscht oder hakt? Vielleicht siehst Du aber auch jetzt schon eine Schieflage zwischen den Lebensbereichen bei Dir?

Es gilt alle Lebensbereiche die Du hast in Balance zu halten. Im Idealfall befinden sich diese Bereiche immer in ausreichender Balance. Das ist wie bei einem Auto, wenn ein Reifen langsam platt wird, dann wird Deine Autofahrt über kurz oder lang – stellvertretend für dein Leben – ganz schön holprig und Du wirst immer langsamer fahren müssen, bis Du irgendwann gezwungen bist anzuhalten. Im Leben sind das dann meistens gravierende Ereignisse, Erlebnisse, zu oft Streit mit Deiner Frau usw. oder bis hin zu Krankheit usw. Auf jeden Fall fühlen sich diese Dinge nicht gut an!!!

Idealfall heißt: Du wirst nicht zu jeder Zeit, an jedem Tag, in jeder Woche oder auch nicht in jeder Lebensphase die völlige Balance zwischen allen Lebensbereichen haben. Das wird nicht immer der Fall sein können. Je nachdem wie es gerade bei Dir aussieht kommt das Eine oder andere einfach mal etwas zu kurz.

Aber diese Lebensbereiche gilt es im Gleichgewicht, in Balance zu halten. Vernachlässigst Du den einen oder anderen Lebensbereich zu lange, so hat das zwangsläufig negative Auswirkungen auf Deine Zukunft. Und genau deshalb solltest Du Dir Deiner Lebensbereiche ganz genau bewusstwerden und sie im Blick haben.


So, nun setze Dich mal ganz in Ruhe hin und setze Dich intensiv mit dieser Frage auseinander: Wie viele Lebensbereiche hast DU? Es geht um keine Ad-hoc Entscheidung, sondern darum dass Du Dir über Deine Leben völlig bewusst wirst, anfängst Dein Leben in die Hand zu nehmen, falls Du es noch nicht tust (die meisten Menschen denke sie haben ihr Leben in der Hand, aber habe es letztendlich doch nicht in der Hand) oder Du eine Möglichkeit bekommst, in Deinem Leben nach zu justieren.

Es gibt Menschen die haben nur 4 Lebensbereiche, weil sie die Persönlichkeitsentwicklung mit zur Gesundheit zählen.

Die Work-Life-Balance ist ein Modell was nur zwei Lebensbereiche hat, aber das finde ich persönlich überhaupt nicht praktikabel. Mir fällt dabei sehr schwer, in welchen Bereich soll ich denn die Gesundheit tun. Die Gesundheit kann ich nicht zur Freizeit stecken, denn sie ist während ich arbeite oder meine Aufgaben nachgehe auch wichtig und hat für mich denselben Stellenwert. Manche werden sich diesem Sachverhalt erst bewusst, wenn die Gesundheit nicht mehr so mitspielt, aber soweit wollen wir es ja nicht erst kommen lassen. Und wenn Du bereits Krankheiten hast, dann bist Du Dir hoffentlich dem Bereich Deiner Gesundheit sowieso schon bewusster und Du weißt, dass Gesundheit keine Selbstverständlichkeit ist.

Es gibt auch Menschen die gehen bis auf 9 Lebensbereiche hoch. Sie geben zum Bsp. dem Lifestyle, dem gesellschaftlichen Engagement oder der Familie einen zusätzlichen kompletten Lebensbereich. Beim Lifestyle kann ich das für mich nicht nachvollziehen, denn darunter zählen so Dinge – wie ich wohne, was für Partys ich mache, welche Urlaube ich mache usw. Für mich persönlich ist das kein extra Bereich, denn der zählt bei mir zu den Finanzen. Ich bin der Meinung, ich kann nur so wohnen, so feiern und solche Urlaube machen wie ich es mir finanziell leisten kann. Für mich ist das zwangläufig mit den Finanzen verknüpft. Ich brauche diese Dinge nicht, um bei anderen Eindruck zu schinden oder um meine Persönlichkeit aufzuwerten. Und Schulden für Konsumgüter mache ich nicht. Das ist eine Grundregel. Aber dazu in einem späteren Beitrag, wenn wir bei den Finanzen sind.

Das man für Familie ggf. einen extra Lebensbereich wählt, kann ich wiederum sehr gut nachvollziehen. Wenn ich eine große Familie hätte. Ich habe aber keine eigenen Kinder und auch keine große Familie, deshalb zählt der Bereich bei mir persönlich zu meinen sozialen Beziehungen.

Wichtig ist, dass Du verstehst und bei Deinen Überlegungen beachtest, dass diese Lebensbereiche alle gleichwertig sind, keiner ist wichtiger oder größer, als der andere.

Unter vier Haupt-Lebensbereiche habe ich noch kein praktikables Modell gefunden.

Manche sagen, ja aber Finanzen ist mir doch gar nicht so wichtig. Das mag wohl sein, dass Dir das Thema nicht so viel Freude bereitet, was meistens mit falschen Glaubenssätzen zu tun hat, aber es ist wichtig, ob Du willst oder nicht. Ohne Geld kannst Du nicht gut für Deine Gesundheit sorgen (gesunde Ernährung, zusätzliche Behandlungen wie Alternativmedizin usw.). Ohne Geld kannst Du kaum noch am gesellschaftlichen Leben teilhaben, Du kannst weder ins Theater oder Kino gehen, noch Dir ein Buch kaufen (Bildung). Du kannst auch nicht so wohnen wie Du es vielleicht brauchst. Deine sozialen Beziehungen wirst Du auf Dauer kaum ausreichend pflegen können ohne Auto und ohne Telefon. Du kannst auch keine Investitionen tätigen zum Bsp. in Dein Unternehmen (Beruf) und und und

Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, wie viele Lebensbereiche Du hast, schreibe sie am besten alle auf. Wenn Du damit fertig bist kannst Du anfangen diese zu visualisieren, d.h. Dir für Deine Lebensbereiche ein Bild erschaffen. Bilder können wir uns besser merken und sie berühren uns noch tiefer im Inneren. Wie das geht, beschreibe ich Dir im nächsten Beitrag.

Werde Dir über Dein Leben, Deine Lebensbereiche bewusst und fange an bewusster, in einer guten Balance innerhalb Deiner Lebensbereiche zu leben. So wie die Bereiche sich im negativen wechselseitig beeinflussen, so machen sie das auch im positiven und Dein Leben wird zwangsläufig glücklicher werden.

Viel Freude!

Deine Madeleine 
Initiatorin von Selbsthilfe Glück