Höre auf die Signale Deines Körpers

selbsthilfeglueck-Signale

Signale: Würden wir es fertigbringen, uns von den kreisenden Gedanken in unserem Kopf zu lösen, könnte unsere innere Weisheit ein besserer Ratgeber werden. Wir könnten die Antworten in unserem Inneren finden, statt sie im Außen zu suchen. Der Kopf wäre ohne die tausend Ideen frei und unbelastet, ohne das „Ich will“ als Basis. Ohne das „Wissen wollen“ ohne das „Haben wollen“, dass „Erreichen wollen“ wären wir für die Signale des Körpers und die sich um uns herumzeigen, offen.

Das Flüstern der inneren Stimme, die uns auch warnt – hören wir nur wenn wir leiser drehen und wach werden für das Jetzt, den Augenblick.

Unser Denken ist immer aus der Vergangenheit bestimmt. Viele Gedanken erinnern uns an Erlebtes von gestern oder sind Muster unserer Eltern, die wir übernommen haben. Unser Verstand produziert Wissen und speichert Informationen. Meist geht das Wissen über das hinaus, was zum Handeln nötig ist. Zu viel Wissen lähmt manchmal das Handeln, weil wir so viele Optionen erkennen und gegeneinander abzuwägen versuchen. Wir denken hin und her und stecken dann auch noch fest – „im Wollen“. Diese Mischung aus Wissen und Wollen ist aber manchmal auch der Beginn des Scheiterns, weil wir den Warnungen zu wenig Beachtung schenken. Der Körper schickt uns permanent Signale, Empfindungen, aber wir überhören diese Signale, weil wir ja Dies oder Jenes wollen, oder wir sagen: „Ist ja nicht so schlimm, ich halte das schon aus.“

Wir könnten erkennen, dass Situationen eigentlich nicht so laufen, wie wir uns das wünschen würden. Der Traumjob zum Beispiel, der sich als Fiasko entpuppt, weil der neue Chef andere Pläne hat, die einem so gar nicht in sein Welt- und Menschenbild passen. Aber weil wir etwas erreichen wollen, weil wir eine Karriere anstreben, möglicher Weise auch noch jung und unerfahren sind, warten wir ab und denken: „Es wird schon besser werden.“ Wir nehmen innere Warnungen und äußere Signale einfach nicht wahr. Unterdessen wird alles schlimmer und die Belastungen erhöhen sich. Die Motivation erstickt und viel zu spät realisieren wir, dass der persönliche Traum, den wir so gerne umsetzen wollten, zerplatzt. Nicht selten finden wir uns enttäuscht oder ausgebrannt auf der Suche nach einem neuen Wollens-Traum wieder. Das Spiel beginnt von vorn. Diese Begehrlichkeiten entlarvte Buddha schon als die leiderzeugenden Irrtümer des Menschen.

Oder nehmen wir ein Projekt. Erst klappt alles prima. Alle Beteiligten sind hoch motiviert, es läuft alles wie am Schnürchen, alle Vereinbarungen werden korrekt eingehalten, alles läuft total stimmig und glatt. Plötzlich und völlig überraschend beginnt das Vorhaben zu stagnieren, eine Förderung fällt aus oder ein Finanzier springt ab, die Bank will auf einmal noch mehr Sicherheiten. Ab diesem Moment läuft alles zäh und die inneren Stimmen und die Zweifel, die nach dem Abbruch des Projektes rufen, beginnen sich zu entwickeln.  Es wird alles viel zu schwierig und die Beteiligten brechen dieses Projekt ab. Monate später, stellte sich der Abbruch des Projektes als Gewinn heraus, denn er bewahrte alle Beteiligten vor dauerhaft größeren finanziellen und gesundheitlichen Schäden. Was für ein Glück, wenn wir in so einem Fall doch auf die klaren Signale geachtet haben!

Auch in Beziehungen könnten wir die Zeichen erkennen und rascher handeln. Wenn die Partnerschaft nach mehreren Jahren des Zusammenlebens eher monoton und routinemäßig zu werden beginnt. Die Partner sich nichts mehr zu sagen haben oder nebeneinander her leben. Dann, wenn die Zeit, in der sie sich bemühen, gemeinsam etwas zu unternehmen, von Streit und Auseinandersetzungen gepflastert ist. Wenn die Momente der Harmonie weniger werden, aber es doch noch nicht so unerträglich ist, dass es gar nicht mehr auszuhalten zu sein scheint. Selbst wenn das gemeinsam erworbene Heim gepflegt ist und beide stolz macht, kann das Feuer einer Beziehung unter einer dicken Ascheschicht begraben sein.

Wann also ist die „richtige“ Zeit zu handeln? Wann ist es sinnvoll, die Glut unter der Asche zu suchen und nach anderen Lösungen Ausschau zu halten? Wann ist es nötig, das Festhalten und das Wollen gegen Loslassen und Veränderung zu tauschen? …. Spätestens, wenn die Zeichen deutlich auf Veränderung stehen, heißt dies, sich zu öffnen und der inneren Führung zu vertrauen, denn sie steuert die passenden Hilfen für die Entscheidungen bei. Man wird dadurch auf einmal auch offener für neue Wege, man erkennt die Chancen und Möglichkeiten die in der Veränderung stecken und nicht selten entpuppt sich das vermeintliche Unglück, Scheitern als Gewinn für das eigene Leben. Wenn ich dann nicht gleich in eine neue Beziehung, Projekt springe und ich mir Zeit lasse die Dinge wirklich zu durchdenken, was war gut, was war schlecht, wo habe ich Fehler gemacht, was will ich eigentlich wirklich …. findet man nach und nach zu sich Selbst zurück und kann dadurch zukünftig ein selbstbestimmteres und eigenverantwortlicheres Leben führen.

Diese innere Stimme hörst Du nur, wenn Du zur Ruhe kommst, möglichst völlig unbeeinflusst. Nimm Dir diese Zeit für Dich allein und wenn Dein Partner dafür kein Verständnis hat, weißt Du jetzt schon, dass es in eurer Beziehung schon sehr viel größere Probleme gibt als Du vielleicht noch hofftest. Denn in einem solchen Fall hast Du es in diesem Moment nicht mehr mit Liebe, sondern nur noch mit der Angst und Eifersucht Deines Partners zu tun. Wirkliche Liebe begrenzt nicht sondern lässt Dich wachsen, Dich weiterentwickeln und unterstützt Dich, bestärkt Dich dabei, ohne dass einer der Partner sich dabei verliert oder sich aufgeben muss!

Wenn Du Deine innere Stimme immer wieder übergehst und ggf. jahrelang unterdrückst, brauchst Du Dich über irgendwelche gesundheitlichen Probleme nicht mehr zu wundern. Einen Druck in Deinem Körper sei es Migräne, Hochdruck, Herzschmerzen, sonstige Schmerzen oder Burnout, Depression, psychosomatische Krankheiten … kommen meistens daher, dass Du Dir zu oft sagts, „ich muss dies und jenes schaffen; ich muss das Erreichen; ich muss das Aushalten; ich muss …, ich muss …, ich muss …“, Dir also selber zu viel Druck machst. Oder Du etwas in Dir unterdrückst, was über den Druck der sich als Krankheit darstellt raus will. Oder die dritte Möglichkeit Du stehst unter einem enormen Druck von außen! Schlafstörungen bedeuten oftmals etwas raubt, nimmt Dir den Schlaf, oftmals sind es Sorgen, Ängste, Probleme. Wenn Du mehr und genaueres zu Krankheiten und deren Ursachen in Deiner Seele wissen möchtest, empfehle ich Dir Link zum Buch: Krankheit als Weg

Genau diese Krankheiten nehmen in unserer Gesellschaft immer weiter zu.

Kürzlich stieß ich auf Grund von Recherchen für ein evtl. anderes Vorhaben auf folgende Zahlen: Es gibt inzwischen laut Barmer GEK (2016) in Deutschland über 3 Millionen Schmerzpatienten und mind. 23 Millionen Patienten die Schmerzen länger als 6 Monate haben, Tendenz steigend.

Das alles wovon ich hier gerade schreibe kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Auch wenn ich das hier schreibe, heißt das nicht, dass es mir immer gelingt konsequent auf meine innere Stimme zu hören und danach zu handeln. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich auch sehr genau, in was für einem Gesundheitszustand das enden kann und deshalb möchte ich Dich aufrütteln und Dir sagen, warte nicht bis Deine persönliche Katastrophe eintritt. Sei schlauer und höre früher auf die Signale Deines Körpers! Dann bleibt Dir sehr viel Leid erspart und Du kannst Deine Kräfte und Energien für schönere Dinge einsetzen, als einen sehr langen und anstrengenden Heilungsprozess.

Aber manche Menschen brauchen erst den Schuss vor den Bug, bevor sie innehalten und Veränderungen umsetzen können und dann muss es wohl so sein. Ich zählte auch zu diesen. Inzwischen weiß ich, dass mir mein Körper immer Signale gesendet hat und teilweise habe ich sie auch gehört, ja sogar verstanden – aber ich habe sie viel zu oft ignoriert. Ich dachte dann immer: “Ich schaffe das schon” oder “ich halte das schon aus”, “ich kann doch jetzt nicht aufgeben, Du musst durchhalten” …. Nun kannst Du natürlich sagen, wie bescheuert ist das denn? Ja das ist es, aber jeder Mensch muss die Erfahrungen machen die er braucht und alles hat seine Zeit.

Der Weg, aus einem solchen gesundheitlichen Tief, wieder raus zu kommen ist schwer, kostet sehr viel Kraft und Ausdauer, aber auch der ist zu schaffen, wenn Du Dich nun endlich – für Dich und Deine innere Stimme – entscheidest!!!

In diesem Sinne

Deine Madeleine
Initiatorin von Selbsthilfe Glück

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.