Zu sich selbst finden – Konkrete Übungen (Selbstfindung Teil 3)

selbsthilfeglueck - zu sich selber finden im Selbstgespräch

 

Zu sich selber finden – Konkrete Übungen (Selbstfindung Teil 3)

Um zu sich selbst zu finden muss ich erstmal wissen, wer ich selber bin und was ich bisher gemacht habe.

 

Was ist das Ergebnis von Selbstfindung?

  • Man wird unabhängiger und macht Dinge für andere, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten.

 

  • Man wird frei von allen Bedürfnissen, und Du erkennst klar und dankbar, was man jemals für Dich getan hat.

 

  • Du kommst raus aus dem Mangel hinein in die Fülle.

 

  • Jede weitere Begegnung ist echte, wirkliche Begegnung. Es ist Freiheit, die wahre Freiheit… denn Du bist nicht mehr im Mangel sondern in der Fülle.

Wenn Du aus dem Mangel heraus jemanden begegnest bist Du bedürftig und abhängig. Du hoffst, bewusst oder unbewusst, auf die Erfüllung Deiner Bedürfnisse, Deines Mangels und drängst ggf. sogar auf die Erfüllung. So entsteht viel Druck, Zerrerei, Streit, Verletzungen usw.

Wenn Du aus der Fülle heraus jemanden begegnest, gibst und handelst Du aus Deiner Fülle heraus. Du teilst Deine Fülle.

Fühl Dich mal in diesen Unterschied kurz hinein. Du merkst sofort, es ist eine völlig andere Energie, Gefühl, Emotionen. Es ist ein sehr großer und extremer Unterschied…

Aus diesem Grund ist es auch so extrem wichtig, denn all Dein Energie, Gedanken, Emotionen, Gefühle … bestimmen Deine Gedanken. Deine Gedanken bestimmen Deine Handlungen und Handlungsenergie (Aura). Deine Handlungen werden zu Gewohnheiten und bestimmen Deinen Charakter und Charakter bestimmt Dein SEIN.

 

  • Du wirst immer zufriedener und irgendwann auch glücklich sein mit allem was war, ist und kommt… Denn Du gestaltest Dein Glück selbst. Du bist und lebst Dich selbst und Dein Leben.

Erst kommt Deine Entscheidung für ein glückliches Leben, dann richtest Du Dein Handeln nach Deinem persönlichen Glück aus, dann handelst Du entsprechend Deinen Wünschen, eigenen Zielen und persönlichen Werten und dann bist Du glücklich.

Der Selbstfindungsprozess ist eine Zeit der Ausgeglichenheit, denn Du wirst erkennen, dass es so viel einfacher wird, durch das Leben getragen zu werden. Wenn Du Dich selber akzeptierst und liebst, wirst Du sowohl das Leid, als auch die Freude, als wertvolle Erfahrungen des Lebens dankend annehmen.

 

6 praktische Übungen, um Dich zu finden

Neben diesen allgemeinen Tipps können konkrete Gedankenspiele und Übungen wichtige Erkenntnisse liefern. Sie können uns dazu bringen, über unseren Tellerrand hinauszublicken und auch mal in ungewohnten Bahnen zu denken. Manchmal kommen dabei interessante Aspekte ans Licht, die uns in unserem normalen Alltag gar nicht zugänglich sind.

1. Negativliste schreiben

Viele wissen nicht was sie wollen, wissen aber sehr genau was sie nicht wollen, deshalb nützt es eine Negativliste zu schreiben. Wenn Du Dir nicht sicher bist, was Du für Dich und Dein Leben möchtest, überlege Dir zuerst, was Du auf gar keinen Fall willst. Nimm Dir Zeit und Ruhe und schreibe eine lange Liste mit all den Dingen, die für Dich auf keinen Fall infrage kommen. Die Punkte auf Deiner Liste können sehr kreativ oder eher alltagsnah sein. Indem Du vieles für Dich ausschließt, kommst Du Deinen eigenen Vorstellungen und Zielen ein Stückchen näher.

2. Mache einen Persönlichkeitstest

Ein Persönlichkeitstest kann Dir helfen, ganz neue Seiten an Dir zu erkennen und Neues über Dich zu erfahren. Vielleicht stellt der Test Dir einige Fragen, auf die Du selbst gar nicht gekommen wärst, die Dir aber wichtige Erkenntnisse liefern. Im Internet gibt es viele wissenschaftlich fundierte und kostenlose Persönlichkeitstests.

3. Schreibe Morgenseiten

Legen neben Deinem Bett einige Seiten leeres Papier und einen Stift bereit. Gleich nach dem Aufwachen nimmst Du die Utensilien zur Hand und schreibst alles auf, was Dir durch den Kopf geht. Versuche dabei, möglichst frei und ungefiltert die Gedanken zu notieren. Nimm die Morgenseite am Abend nochmal zur Hand und versuche, Deine Notizen zu analysieren. So lernst Du mit der Zeit, was Dich beschäftigt.

4. Mache eine Solo-Reise

Falls Du die Möglichkeit dazu hast, verreise einmal ganz alleine. Wenn Du in einer fremden Umgebung nur auf Dich gestellt bist, kannst Du Dich nochmal ganz neu kennenlernen. Am besten funktioniert so ein „Selbstfindungstrip”, wenn Du keinen genauen Plan hast und Dich einfach treiben lässt. Wenn Du gerade nicht verreisen kannst, versuche es mit einer verkleinerten Version, vielleicht einer Tageswanderung von Ort zu Ort.

5. Was erwarten die anderen von Dir?

Nimm Dir etwas Zeit, einen Zettel und einen Stift. Beginne bei Deinen Eltern und schreibe auf, was sie früher als Kind von Dir erwartet haben. Solltest Du vielleicht gute Noten schreiben oder ein braves, angepasstes Kind sein?

Was erwarten Deine Eltern heute von Dir?

Nimm Dir anschließend andere Personen in Deinem Leben vor und frage Dich, was deren Erwartungen an Dich sind.

Vielleicht stellst Du dabei fest, dass einige Deiner Ziele eigentlich gar nicht Deine eigenen sind.

6. Nun reflektiere alles

Nun nimm Dir etwas Zeit und Ruhe. Reflektiere alles was Du Dir aufgeschrieben, notiert hast und was Du über Dich selbst gelernt hast. Ziehe Deine Schlüsse für Dich und Dein Leben daraus:

  • Lebst Du Dein Leben oder das Leben von anderen?
  • Wo beachtest oder respektierst Du Dich selbst nicht genug?
  • Was willst Du eigentlich für einen Leben führen?
  • Wer bist Du und wer willst Du sein?
  • Warum bist Du hier? Was ist für Dich persönlich ein sinnvolles Leben? Wie soll Dein Leben aussehen?
  • Was sind für Dich sinnvolle Werte, Aufgaben, Ziele um Deinem sinnvollen Leben entgegen zu gehen?
  • Und nun entscheide Dich was Du ab sofort für ein Leben führen möchtest? Erstelle Dir einen Plan, wie Du Schritt für Schritt (mit konkreten Monat und Jahr oder groben Zeitangaben Jahreszahlen) diese Schritte umsetzt wirst und erreichst.

 

Und dann fange an – JETZT!
Integriere immer mehr Dinge davon in Deinen Alltag. Fang an, setze um, handle – um Dich selbst und Deine eigene Vision von Dir und Deinem Leben zu leben.
Dann bist Du auf dem Weg DEIN LEBEN auch WIRKLICH zu LEBEN.

Du glaubst Du hast noch viel Zeit? Dann mach, keine Problem… Doch ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, keiner weiß wieviel Zeit er/sie noch hat und das ist auch gut und genau richtig so. Selbst 10, 20 oder 30 Jahre sind schneller vergangen als Du jetzt vielleicht denkst. Sprich mal mit “alten” Menschen darüber, sie sagen Dir im Rückblick alle das Gleiche: “Die Zeit verging wie im Flug!”

Im nächsten Teil 4, findest Du noch ein paar Methoden wie Du zu mehr Selbstvertrauen findest. Deine Welt eroberst, Deine Perspektive veränderst und in positives Handeln, in die Umsetzung kommst.

Viel Freude bei der Umsetzung.

Solltest Du Schwierigkeiten haben, nimm Dir auch noch mal Teil 1 und 2 dieser Serie Selbstfindung zur Unterstützung oder kontaktiere mich einfach unter dem Kontaktformular.

Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück

Zu sich selber finden (Selbstfindung – Teil 1)

 

Zu sich selber finden – 10 Tipps (Selbstfindung Teil 2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.