Bücher
Krankheit als Weg von Thorwald Dethlefsen und Rüdiger Dahlke
Als ich dieses Buch gelesen hatte, wurde mir bewusst, dass hinter jeder Krankheit ein tieferer Sinn steckt und es nicht “zufällig” passiert. Ich fing nach und nach an, meine eigene Krankheitsgeschichte immer besser zu verstehen, welche versteckten, unbeachteten Emotionen oder ungelösten Probleme sich über meine Krankheiten versuchten Bewusstheit zu verschaffen. Es hat meine Einstellung zu Krankheiten komplett verändert.
Link zum Buch: Krankheit als Weg
—————————————————————————————————————————————————————————————————-
Was die Seele essen will von Julia Ross
In diesem Buch werden sehr gut die Zusammenhänge zwischen Ernährung und dem chemischen Ungleichgewicht im Gehirn, auch für nicht Mediziner, verständlich erklärt. Es erklärt auch die Zusammenhänge zwischen ungesunder Ernährung und Energiemangel oder warum trotz höchstem Einsatz und wirklicher Willenskraft manchmal keine Besserungen bei Abnehmversuchen, Essstörungen, Suchtproblematiken, Depressionen usw. eintreten. Wenn der “Chemiecocktail” in Deinem Gehirn nicht stimmt, dann kämpfst Du im wahrsten Sinne des Wortes gegen Windmühlen. Schade, dass das selbst Mediziner zu wenig bei ihrer Behandlung beachten.
Link zum Buch: Was die Seele essen will
——————————————————————————————————————————————————————————————————