Teil 1: 6 Übungen für mehr Glück, womit Du sofort beginnen kannst

Übungen für mehr Glück

Hier ein paar Übungen für mehr Glück in Deinem Leben, womit du sofort beginnen kannst.

Dein Glück in die Zukunft zu verschieben, das funktioniert nicht. Wenn Du glücklicher werden möchtest, solltest Du heute damit beginnen.

1. Schau auf das, was Du hast

Gedanken bestimmen unser Lebensgefühl. Viele Menschen achten vor allem auf die Dinge oder Fähigkeiten, die sie gerne hätten, aber nicht haben. Die Nachbarn haben ein größeres Auto, die Freundin ist schlanker und eigentlich fehlt immer noch der Mann fürs Leben … Wenn Du Deine Gedanken ständig auf den Mangel richtest, machst Du Dich unglücklich. Wende Deine Aufmerksamkeit lieber den Dingen zu, die Du schon hast. Denn sie bilden die Basis für Dein Glück.

Die wichtigsten Dinge hast Du schon zu Deiner Geburt von der Mutter Natur mitbekommen, denke dabei einfach nur mal an Deine Sinne: zwei Augen damit Du sehen kannst, zwei Ohren damit Du hören kannst, die Zunge damit Du schmecken kannst, die Hände damit Du greifen kannst, die Nase damit Du riechen kannst.

Die Natur hat Dir aber noch sehr viel mehr Geschenke mitgegeben, nur sehen wir das Alles viel zu selten mit Dankbarkeit, sondern zu oft mit Selbstverständlichkeit. Erst wenn es nicht mehr so gut klappt oder funktioniert, dann wird uns bewusst, dass es überhaupt keine Selbstverständlichkeit ist, nur dann ist es eben schon sehr spät.

2. Lebe im Hier und Jetzt

Die Vergangenheit kannst Du nicht mehr ändern und wie sich die Zukunft entwickelt, das kannst Du heute noch nicht wissen. Glücklich sind vor allem die Menschen, denen es gelingt, viel im Hier und Jetzt zu leben.

Für mich waren dafür sehr gute „Lehrer“ demente Senioren, als ich in der Seniorenbetreuung tätig war. Demente verlieren als erstes ihr Kurzzeitgedächtnis und nach und nach das Langzeitgedächtnis. Sie leben immer mehr im Hier und Jetzt und sind deshalb auch sehr viel feinfühliger, sensibler für die aktuellen Stimmungen und Emotionen und darauf reagieren sie am längsten.

Du hast schon mal im Hier und Jetzt gelebt! Das war als Du noch ein kleines Kind warst, bevor Du von Deinen Eltern, Lehrern und Deiner Umgebung konditioniert wurdest. Du trägst das also alles in Dir, es ist nur verschüttet. Hol es wieder hervor, hol es wieder an die Oberfläche!

Im Hier und Jetzt bedeutet sich nicht ständig mit der Vergangenheit zu beschäftigen und das Glück nicht in einer ungewissen Zukunft zu suchen. Wenn Du glücklich sein willst, dann sei es jetzt, egal, wie die Umstände sind.

Gehe ins fühle und wahrnehmen, dann kannst Du nicht denken. Folgende Übungen können Dir dabei helfen: atme ganz bewusst langsam tief ein und aus, wiederhole das mehrmals, beobachte Deinen Atem, möglichst tief in den Bauch ein und wieder aus, mache das mindestens 5min, umso länger desto besser und Du wirst merken wie Du ruhiger, entspannter und gelassener wirst

oder trinke ganz bewusst einen Schluck Wasser, Saft, Tee … und spüre ihn im Mund auf der Zunge, wie fühlt es sich an, wie schmeckt es, beobachte wie die Flüssigkeit sich in Deinem Mund, auf Deiner Zunge, an Deinen Zähnen anfühlt und dann beobachte bewusst wie die Flüssigkeit langsam Deine Kehle runter rinnt

oder nimm eine Schokolade in die Hand, sieh sie Dir genau an, packe sie langsam und ganz bewusst aus, breche ein Stück ab, rieche daran, nimm den Geruch bewusst war, nimm das Stück Schokolade in den Mund, beobachte wie sich das Stück langsam durch die Wärme in Deinem Mund verändert, die Konsistenz der Schokolade sich komplett verändert, beobachte alles ganz genau und dann schmecke sie ganz bewusst und schlucke sie bewusst runter und genieße es!!!

Das sind Beispiele für kleine Achtsamkeitsübungen die man jederzeit mehrmals am Tag in seinem Leben integrieren kann. Es gibt natürlich noch zig andere Beispiele. Mache solche Übungen mehrmals am Tag ganz bewusst und Du bist sofort mehr im Hier und Jetzt. Wenn Du das wirklich bewusst und mit allen Sinnen machst, ist es jedes Mal ein kurzer Moment des Loslassens von der Hektik, dem Stress im Alltag, loslassen von Sorgen und Ängsten. Diese Übungen gehen immer, egal wann und wo Du gerade bist und in welcher Situation Du gerade steckst. Das Glück beginnt mit Kleinigkeiten und Deinem bewussten Handeln im Hier und Jetzt.

3. Finde Schönes in Deiner Umgebung

Eine kleine Übung, die Du jederzeit und überall durchführen kannst: Egal, wo Du gerade bist, versuche, etwas Schönes in Deiner Umgebung zu sehen oder zu fühlen. Schon eine winzige Kleinigkeit genügt, um Deinen Blick auf Positives zu richten. Sieh es Dir bewusst an und nimm es innerlich auf. Übersehe nicht so oft die Schönheit des Lebens. Jedes Einzelne sind kostbare kleine Geschenke für Dich! Sie kosten nichts und Du musst nichts dafür tun, sie sind einfach da! Es kann ein Blatt sein, eine Blüte, die weißen Wolken am Himmel, der Geruch, ein schönes Bild oder Gegenstand, irgendetwas Positives findest Du immer und wenn Du das siehst wirst Du glücklicher.

Weitere Übungen für mehr Glück sind:

4. Bewege Dich, mache Sport, Yoga, Pilates usw. was immer Dir gefällt

Bewegung verbessert Deine Gesundheit. Sport setzt Endorphine frei und die machen glücklich. Gesund und fit zu sein ist ebenfalls eine gute Basis für Glück.

Kleine Übungen zwischendurch lassen sich ganz einfach überall integrieren z.B. stehe von Deinem Stuhl auf und kreise mind.  6 x Deine Schultern nach vorn und 12 x nach hinten. Wir haben heute oft Bewegungen die nach vorn ausgerichtet sind, Autofahren, Schreibtischarbeit, in der Küche … und aus diesem Grund sollten die Übungen nach hinten immer mind. doppelt so oft sein. Mit dem Schulterkreisen lockerst Du einerseits Deinen Schulter- und Nackenbereich, andererseits öffnest, weitest Du damit, regelmäßig ausgeführt, Deinen Brustkorb. Du kannst wieder viel leichter und tiefer atmen. Tieferer Atem führt zu einer besseren Lungenfunktion und mehr Sauerstoff….  Zusätzlich führt es automatisch zu einer aufrechteren Haltung. Eine aufrechte Haltung bewirkt eine bessere Ausstrahlung. Eine bessere Ausstrahlung usw. usf.

Wenn Du es nicht sowieso schon tust, solltest Du jetzt damit beginnen, Dich regelmäßiger und bewusster zu bewegen.

5. Gehe nach draußen

Die Natur ist ein gewaltiger Glücksspender. Ganz besonders deutlich wird das, wenn Du am Strand stehst und aufs Meer hinausschaust oder auf einem Berg und in die Ferne blickst. Aber auch Flussufer, Wälder, Blumenwiesen oder schneebedeckte Felder machen glücklich. Und wenn es draußen nur grau ist: Dann tut zumindest das Tageslicht und die Luft uns gut. Verschiedene Studien haben gezeigt: Menschen, die regelmäßig draußen sind, sind auch glücklicher.

Aus eigener Erfahrung weiß ich das es stimmt: Ich bin inzwischen wieder regelmäßig mindestens 1-2h am Stück täglich mit meinem Hund in der Natur, egal was für Wetter ist. Regen ist Wasser und bringt einen nicht um, Wind bläst den Kopf frei, das geht alles: “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ ?

6. Lächle

Vor einigen Jahren hat man etwas Erstaunliches festgestellt: Das Gehirn scheint sich von den Gesichtsmuskeln Informationen darüber abzuholen, wie es uns geht und schüttet daraufhin entsprechende Botenstoffe aus. Das bedeutet: Wenn Du lächelst – selbst, wenn Dir gar nicht danach ist – signalisierst Du Deinem Gehirn, dass es Dir gut geht, und daraufhin schüttet es entsprechende Stoffe aus, die Dich tatsächlich glücklicher machen.

Dich selbst und andere anzulächeln, kann also schon deshalb glücklich machen und ganz davon zu schweigen, dass Du sehr viel mehr positivere Reaktionen von Deinen Gegenüber zurückbekommst, die einfach auch Dir guttun.

Das sind 6 ganz einfach Übungen für mehr Glück, die Du jederzeit und sofort mehrmals täglich in Deinem Leben integrieren kannst und wofür es keine Ausreden gibt.

Hier findest Du weitere Übungen für mehr Glück:

Teil 2: 3 weitere Übungen für mehr Glück, womit Du sofort beginnen kannst

Also fange JETZT! an.

Viel Freude!

Deine Madeleine
Initiatorin von Selbsthilfe Glück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.