Teil 4: 3 weitere Übungen für mehr Glück, womit Du sofort beginnen kannst

Weitere Übungen für mehr Glück in Deinem Leben.
1. Schreibe Glücksmomente auf
Die wohl effektivste Übung für mehr Glück im Alltag ist wohl diese: Schreibe täglich möglichst viele Glücksmomente auf. Mache es zu einer täglichen Gewohnheit am Abend und sammle mindestens drei Glücksmomente des Tages. Das wird Dir am Anfang vielleicht schwerfallen, aber nach kurzer Zeit wirst Du bemerken, dass Du schon tagsüber mehr darauf achtest, was Dich glücklich macht. Und das führt zu deutlich mehr Glücksmomenten als vorher.
2. Meditiere
In der Meditation können die Gedanken endlich mal zur Ruhe kommen und Platz machen für Entspannung. Viele Menschen empfinden deshalb das Meditieren als großen Glücksfaktor. Probiere es doch einfach mal aus. Manchen fällt das Meditieren am Anfang unheimlich schwer, weil sie Schwierigkeiten haben, das Gedankenkarussell abzuschalten.
Deshalb empfehle ich Dir, beginne damit, dass Du Dich auf Deinen Atem konzentrierst wie Du ein und ausatmest. Schließe die Augen, begleite zu Beginn das Atmen indem Du beim bewussten einatmen auf alle Dinge achtest die dabei passieren: Wie sich die einströmende Luft in Deiner Nase anfühlt, wie sich nach und nach Dein oberer Brustkorb hebt, sich anschließend die Bauchdecke hebt und beim Ausatmen genau beobachtest wie dieser Prozess genau in diesem Ablauf nur umgekehrt stattfindet und sich anfühlt.
Du kannst es auch begleiten in dem Du beim Einatmen noch sagst: “ich atme jetzt Energie ein“ und beim Ausatmen sagst: „ich lasse alles los“. Genieße Dein bewusstes atmen. Sollten dabei Gedanken kommen, lasse sie einfach kommen und wieder gehen ohne sie zu bewerten oder dagegen „anzukämpfen“, konzentriere Dich jetzt lieber wieder ganz bewusst auf Deinen Atemrhythmus, beobachte ihn. Du wirst sehen, im Laufe der Zeit wird es Dir immer leichter fallen und Gedanken werden immer seltener kommen. Habe dabei Geduld mit Dir selbst.
Meditieren kann jeder
Ich habe schon so viele Menschen gehört die ehrlich zugaben, dass es ihnen zunächst schwerfiel, aber es von Mal zu Mal besser, leichter wurde und sich ein immer größerer Erholungsprozess einstellte. Deshalb beginne auch zunächst mit kurzen Zeiten von wenigen Minuten, die Du dann langsam steigerst. Selbst ein Pause von 2-3 min mit Konzentration auf Deinem Atem kann sehr viel bewirken und das geht überall, selbst auf der Toilette während Deines Arbeitstages.
Integriere es in Deinen Tagesablauf, mehrmals kurze Zeitintervalle und morgens und abends etwas länger im Bett, auf der Couch, in Deinem Sessel…Später lernst Du das bewusste „Nichtdenken“ zu genießen und als eine Bereicherung im Leben zu entdecken. Meditation führt zu Ruhe und vor allem Gelassenheit auch im Alltag, was eine große Erleichterung im Alltag ist, wenn Du nicht mehr so stark auf negative Einflüsse reagierst. Meditation führt nicht zu Gleichgültigkeit, sondern zu Deiner Mitte, Du zentrierst Dich und findest dadurch zu Deiner inneren Stärke und inneren Kraft, verbunden mit der nötigen Gelassenheit die im Leben nötig und für Dich wichtig ist.
3. Sorge für ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen
Wer ständig nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist, wird auf Dauer nicht glücklich. Wer ständig nur gibt und sich selbst dabei auspowert, ebenfalls nicht. Wirklich glücklich sind die Menschen, die einerseits Gutes annehmen können, es andererseits aber auch gerne an andere weitergeben. Das kann sich auf viele Bereiche des Lebens beziehen: Geld, Zeit, Komplimente, Aufmerksamkeit, Hilfe …
Wo kannst Du da noch ein besseres Gleichgewicht für Dich umsetzen? Dann beginne jetzt damit! Zunächst in kleineren Schritten, mal die eine oder andere Hilfe, Unterstützung auch ohne schlechtes Gewissen annehmen, so das auch das Annehmen für Dich normal wird. Es gibt viele Menschen, die Dir auch gern mal was Gutes angedeihen möchten und die Du vielleicht permanent vor den Kopf stößt, weil es Dir so schwer fällt Hilfe, Unterstützung anzunehmen. Denk mal darüber nach, ob das bei Dir der Fall ist …
Das sind weitere 3 Übungen für mehr Glück in Deinem Leben, die Du jederzeit und sofort mehrmals täglich in Deinem Leben integrieren kannst und wofür es keine Ausreden gibt.
Also fange JETZT! an.
Viel Freude!
Teil 5: 3 weitere Übungen für mehr Glück in Deinem Leben, womit Du sofort beginnen kannst
Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück
Schreibe einen Kommentar