Beruf, Aufgabe, Sinn des Lebens

Dein Beruf
Ob angestellt oder selbstständig. Einem Beruf gehen wir alle nach. Zumindest solange wir noch nicht finanziell frei sind, Altersruhegeld erhalten, erwerbsunfähig oder arbeitslos sind. Das ist also der Lebensbereich der in der Regel das Einkommen sichert mit dem Du (über)leben kannst. Beruf kommt übrigens von Berufung. Aber ist es auch der Sinn des Lebens?
Hier plane alle kurz-, mittel- und langfristigen geschäftlichen Ziele und sorge dafür, dass Du diese auch erreichst. Was Dich bei der Erreichung unterstützt verrate ich Dir später noch in einem anderen Blog-Beitrag.
Was ist Dein Beruf, Deine Arbeit für Dich?
Arbeitest Du um zu leben oder lebst Du um zu arbeiten? Das ist eine wichtige Frage die Du Dir selbst unbedingt beantworten solltest.
Dabei solltest Du genau in Dich hinein hören, ob Du mit dem Jetzt (IST-Zustand) zufrieden bist oder ob Du mit Deinem Beruf, Deiner Arbeit unglücklich bist? Du verbringst sehr viel Zeit in Deinem Beruf und wenn Du es nur machst, damit Du eben was machst, aber eigentlich schon innerlich gekündigt hast oder Du das eben machst, weil Du es machen musst! wegen Krediten, wegen Deinem Ansehen oder es machst, weil Dein Umfeld es von Dir erwartet … dann ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange das noch gut geht. Das „unglücklich- oder unzufrieden sein“ wirkt permanent in Dir, ob Du Dir dessen bewusst bist oder nicht.
Wenn Du so viel Zeit Deines Lebens mit einer beruflichen Tätigkeit verbringst, die Dir aus welchen Gründen auch immer, gar nicht gefällt, dann wirst Du das in Deinem Leben ggf. auch in anderen Bereichen durch Schwierigkeiten, Probleme erkennen. Leider verkennen dabei viele die wirkliche Ursache, den Hinweis des LEBENS und schieben es auf andere Personen ab, weil diese so und so sind oder schieben es auf die Umstände …
Was kannst Du tun?
Werde Dir darüber ganz genau klar, was Dir an Deiner Arbeit gefällt, was sie Dir gibt und dann treffe unbedingt Entscheidungen für das was Du willst und in Dir spürst. Du kannst nicht glücklich werden ohne eine Arbeit, einen Beruf der Dich glücklich macht und erfüllt, den Du als sinnvoll erachtest usw.
Du musst ja nicht gleich kündigen, manchmal helfen auch offene ehrliche Gespräche mit Deinem Vorgesetzten… Vielleicht kann er Dich für andere Aufgaben einsetzen, die Dir mehr Freude bereiten. Oder ggf. ist er mit einer Reduzierung Deiner Arbeitszeit einverstanden, wenn Du Deinem Empfinden nach zu viele Stunden arbeitest…. . Andernfalls ist ihm vielleicht gar nicht bewusst, dass Du Dich von ihm manchmal ungerecht behandelt fühlst… Und er kann auch nicht wissen, dass Du Dich unterfordert fühlst und deshalb unzufrieden bist und und und
Was immer es ist, was Dich bei Deiner beruflichen Tätigkeit unglücklich macht – Dein Chef ist kein Hellseher … und auch er ist nur ein Mensch mit eigenen Problemstellungen die er bewältigen muss. Natürlich helfen Dir bei einem Gespräch mit Deinem Chef oder Deinen Kollegen keine Vorwürfe, sondern ausschließlich konstruktive lösungsorientierte höfliche und respektvolle Gespräche mit klaren Aussagen von Dir, was Du möchtest und wie Du Dir Deine Arbeit, Deinen Beitrag vorstellst.
Solltest Du weiterhin es nur „ertragen“, dann wundere Dich nicht, wenn Deine gesundheitlichen Probleme zunehmen werden, z.B. Rückenschmerzen, Magenprobleme u.v.m. Dann ist nicht Dein Körper schlecht oder schuld, sondern Dein Körper, Deine Seele zeigen Dir über die Krankheiten, dass es so nicht weiter gehen kann. Du sollst endlich anfangen zu agieren und Veränderungen einleiten. Wenn Du aber nicht an die Ursachen gehst, beginnt ab jetzt ggf. eine Odyssee durch die Medizinlandschaft für Dich …
Dein gesellschaftliches Engagement
Ein Thema das viele zu wenig auf dem Radar haben. Hier geht es darum was Du für andere tust und nicht was andere für Dich tun. Sei es durch Einsatz von Zeit, Geld oder Unterstützung anderer Art. Letztlich geht es darum Deinen Beitrag zu leisten. Und das nicht zwingend erst, wenn man glaubt sich das leisten zu können, sondern schon davor. Es geht nicht nur darum etwas zurückzugeben was man häufig von sehr reichen Menschen hört die sich gesellschaftlich engagieren.
Hier beschäftige ich mich zum Beispiel damit, wie ich meinen Beitrag in der Gesellschaft leisten kann. Vielleicht kannst Du Dich in einem Verein engagieren, was Dir sogar noch einen zusätzlichen Ausgleich zu Deiner beruflichen Tätigkeit verschafft; vielleicht kannst Du eine Gemeinschaft unterstützen die sich um etwas kümmert was Dir ein Herzensanliegen ist… u.v.m.
Außerdem geht es darum eine sinnvolle Aufgabe zu haben und die brauchst Du auch wenn Du nicht berufstätig bist. Wenn Du über längere Zeit keine Aufgabe hast, dann macht Dich das über kurz oder lang unglücklich. Man kann das manchmal sehr deutlich bei älteren Menschen beobachten, wie sie auf einmal ohne Aufgabe immer schneller abbauen und förmlich in sich zusammensacken.
Jeder Mensch braucht eine Aufgabe die ihm gefällt und für ihn sinnvoll ist, eben einen Sinn in seinem Leben. Der Sinn Deines Lebens ist nicht vordiktiert oder vorherbestimmt, sondern den musst Du in Deinem Leben finden und Dir selber geben! Ich weiß, dass es dazu sehr viele unterschiedliche Ansichten gibt. Ich bin überzeugt davon, dass es so ist, denn sonst hätten wir keinen freien Willen mitbekommen, um Entscheidungen treffen zu können.
Der Sinn des Lebens
Einen Sinn in seinem Leben zu finden und diesem in Beruf und Freizeit nachzugehen bringt Dir zusätzliche Energie. Sicher kennst Du es auch? Während Du einer Tätigkeit nachgehst, die Dir Freude und Spaß bereitet, merkst Du kaum einen Energieverlust. Ganz im Gegenteil, Du wirst häufig noch mit mehr Energie beschenkt. Finde also Deinen Sinn des Lebens, Deine Erfüllung.
Es gibt etwas, wofür Du genauso bist, wie Du bist.
Es gibt etwas, was es für jemanden mit Deinen Talenten zu tun gibt.
Es gibt etwas, was niemand anderes so machen kann wie Du.
Finde heraus, was es ist!
Und sei mutig, es zu tun.
Ich wünsche Dir viel Freude und tiefes Erfüllt sein dabei!
Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück
Schreibe einen Kommentar