Selbstliebe = Egoismus? Selbstverwirklichung nur mit Kampf möglich?

Selbstliebe Glück Stärke Zufriedenheit

Die wichtigste Liebesbeziehung Deines Lebens ist die Beziehung zu Dir selbst.

Selbstliebe, das hast Du zwar sicher schon mal gehört, aber wie schafft man es nun sich selbst mehr zu lieben? Die Selbstliebe ist die Basis für vieles anderes im Leben, aber leider fällt das vielen sehr schwer. Sich selbst so zu lieben und zu akzeptieren wie wir sind. Oftmals sind wir zu anderen viel freundlicher als zu uns selbst, wir erwarten von uns selbst viel mehr als von anderen, wir haben höhere Ansprüche an uns, wir kritisieren uns häufiger und heftiger. Wir gehen ganz anders mit uns selbst um als mit anderen Menschen, das kennst Du bestimmt auch.

Wenn Deiner Freundin oder Deinem Freund was passiert dann sagst Du bestimmt, “ach das kann doch mal passieren” oder “es ist doch nicht so schlimm”. Aber wenn es Dir selbst passiert hältst Du Dich gleich für einen Versager oder hältst es für einen Ausdruck Deines schwachen Charakters.

Genau das ist aber sehr schade, weil Du Dir selbst Dein bester und wichtigster Freund sein solltest zu jeder Zeit und an jedem Ort.

Deshalb hilft es auch manchmal, wenn man statt dem Begriff Selbstliebe, Selbstfreundschaft einsetzt. Was ist für Dich eine Freundschaft? Vertrauen, Dankbarkeit, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, Trost und Unterstützung, Respekt, Achtung, Wertschätzung, Verzeihen, Liebe? JA, manche lieben auch ihre Freundin oder ihren Freund. Lieben bedeutet nicht gleichzeitig sexuelle Kontakte zu pflegen…

Wenn Du Dich schwer tust mit Selbstliebe dann spricht zunächst von Selbstfreundschaft. Wenn irgendwas passiert ist oder nicht ganz so gut gelaufen ist und Dein innerer Kritiker wieder gnadenlos zuschlägt, dann sage: „Stopp“ und frage Dich wie würde ich jetzt in diesem Fall mit meiner Freundin, meinem Freund umgehen, was würde ich ihr/ihm jetzt sagen? Was würde ich jetzt machen? Und dann sage und mache genau das mit Dir selbst.

Und damit sind wir schon bei

Tipp 1: Sei Dir selbst Dein bester Freund

Das bedeutet, behandele Dich selbst wie einen Menschen den Du total gerne hast und der Dir sehr wichtig ist. Wie würdest Du mit einem solchen Menschen umgehen?

  • Du würdest ihn loben, wenn er etwas schafft, etwas erreicht;
  • Du würdest ihm gut zureden, wenn die Dinge mal nicht so gut laufen;
  • Du würdest Dich mit ihm freuen;
  • Du würdest mit ihm feiern, wenn es was zu feiern gibt;
  • Du würdest ihm Mut machen, wenn er den Mut braucht und
  • Du würdest ihm in den Hintern treten, wenn er das braucht.
  • Du würdest Du ihm das Badewasser einlaufen lassen, wenn er einen schlechten Tag hat und
  • Du würdest den Champagner kaltstellen, wenn es was zu feiern gibt.

Und genauso kannst Du auch mit Dir selbst umgehen und das meine ich auch genauso. Belohne Dich, tröste Dich, lobe Dich, sei gut zu Dir selbst.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tipp 2: Verbringe Zeit mit Dir alleine

Das ist die einzige Zeit, wo Du mal in Dich hineinspüren kannst. Auf Deine Bedürfnisse achten kannst, wo Du Dich mit Dir selbst beschäftigst und Du Dich selbst besser kennen lernst. Ein bisschen zur Ruhe kommst. Im Alltag hetzt Du durch die Gegend, von einem Termin zum nächsten, hetzt durch Dein Leben und bekommst gar nicht mehr mit, ob Du auf dem Weg bist, den Du gerne verfolgen möchtest. Ob unsere Bedürfnisse überhaupt noch erfüllt werden, also es uns überhaupt noch gut geht? Und früher oder später endet so etwas häufig in völlig ausgebrannt sein, völlig erschöpft ist und nicht mehr weiter kann. Indem Du Dir regelmäßig Zeit für Dich selbst nimmst, beugst Du diesen Situationen vor. Du kannst regelmäßig den Kontakt zu Dir selbst herstellen und für die Dauer Deines Lebens nicht verlieren.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tipp 3: Beobachte Deine Gedanken

Aus Deinen Gedanken entstehen Deine Worte, Deine Handlungen, Deine Gefühle. Das bedeutet vor allen Dingen höre auf Dich zu kritisieren, Dich selbst herab zu werten und Dich selbst schlecht zu reden. Sag Dir nicht: „Das Du eine dumme Kuh bist; dass Du nichts gebacken kriegst; dass Du fett bist oder ein Versager oder irgendwas…“. Wenn so was passiert, dann stopp Dich sofort. Fang wieder an so mit Dir zu reden, wie Du mit Deinem besten Freund oder Deiner besten Freundin reden würdest. Sag Dir dann also: „Diesmal hat es leider nicht geklappt, aber beim nächsten Mal strengen wir uns ein bisschen mehr an und dann wird es auf jeden Fall gut werden.“ Nimm Dich selbst in den Arm oder umarme Dich selbst.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tipp 4: Zeig Dir das Du es Dir wert bist

Wir haben ganz oft die Neigung das wir uns nichts Gutes tun oder uns nichts gönnen. Das was Besonderes immer nur dann gemacht wird, wenn wir einen Partner haben oder wenn wir mit Freunden was unternehmen. Es wird z.B. nur frisch gekocht oder was Besonderes gekocht, wenn man den Abend mit dem Partner verbringt oder Gäste kommen usw. Aber wieso? Damit zeigst Du Dir selbst nur, dass Du Dir selbst, Du Dir allein nicht so viel wert bist, um diesen Aufwand zu betreiben. Das sendet die total falschen Signale. Gönn Dir also öfter mal ganz allein was Gutes, lass Dir ein besonderes Schaumbad ein; gönn Dir eine Verwöhn-Pflege; koch Dir was ganz Besonderes; unternimm etwas Besonderes, wo Du weißt das es Dir gut tut. Das macht Dich glücklich und tu es auch für Dich selbst!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tipp 5: Schraub Deine Erwartung runter

Du musst nicht perfekt sein, Du kannst gar nicht perfekt sein. Du bist ein Mensch und wie bei uns allen wirst Du manche Dinge gut können und manche Dinge nicht so gut. Wenn Du besser werden willst, kannst Du lernen und Dich anstrengen, aber Du musst auch geduldig mit Dir sein und Dir Zeit geben. Du musst auch akzeptieren, wenn einige Dinge nicht Deine gottgegebenen Talente und Gaben sind. Das ist auch überhaupt nicht schlimm. Nur Deine eigene Bewertung darüber macht es schlimm.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tipp 6: Notiere Dir was Dich ausmacht und was Du an Dir besonders magst

z.B. ich bin lustig, ich bin zuverlässig, ich kann gut kochen, ich habe schönes Haar, keine Ahnung – alles was Dir einfällt und selbst wenn Du denkst, dass manche Aspekte die Dich ausmachen negativ sind, formuliere sie positiv um. Bsp.: wenn Du ungeduldig bist, dann machst Du Dinge eben auch gerne schnell, bist effektiv und wenn Du bisschen chaotisch bist, bist Du vielleicht auch sehr leidenschaftlich oder sehr kreativ. Es gibt also auch immer einen Weg die Dinge von einer positiven Seite zu sehen und nicht alles was Du denkst was schlecht ist, muss etwas Schlechtes sein. Vielleicht sind es sogar genau diese Eigenschaften die andere Menschen an Dir schätzen, die Dich eben einzigartig sein lassen …

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tipp 7: Sei gut zu Deinem Körper

Sich selbst zu lieben heißt auch, dass Du gut mit Dir selbst umgehst. Also auch gut mit Deinem Körper umgehst und das bedeutet – ernähre Dich gut und frisch, bewege Dich regelmäßig und gönn Dir und Deinem Körper eben auch ausreichend Pflege.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Nun beginne mit den Tipps sie in Deinen Alltag zu integrieren bis sie völlig normal für Dich sind.

Solltest Du irgendwann alle Tipps wieder vergessen haben oder es nicht schaffen, so merke Dir auf jeden Fall den allerwichtigsten Tipp. Tipp 1 Sei Dir selbst Dein bester Freund/in. Das umfasst eigentlich fast alles und ist das Wichtigste was Du zum Thema Selbstliebe unbedingt wissen musst und beachten solltest.

Im Übrigen gibt es auch Tendenzen, wo behauptet wird Egoismus, Ellenbogeneinsatz, Kampf usw. wären Selbstliebe und notwendig für die Selbstverwirklichung …

Ich bin der Meinung, das ist ganz großer Quatsch und da werden sehr gute Dinge verzerrt und nur für Manipulationszwecke benutzt.

Liebe, auch die Liebe zu Dir selbst (Selbstliebe) hat nichts mit Egoismus zu tun, denn Egoismus ist Egoismus und nicht Selbstliebe. Selbstverwirklichung ist Selbstverwirklichung und dafür brauche ich keine Ellenbogen, keinen Kampf um etwas durchzusetzen oder Egoismus, sondern ich brauche dafür ganz viel Liebe.

 

Liebe für mich selbst und für Andere – nur dann kann es gelingen!

Liebe ist kein Besitz! Liebe ist ein Gefühl, wo ich ggf. auch mal Abstriche hinnehmen muss, damit ich oder der Andere in seinem Wachstum, seiner Entwicklung, in der Verwirklichung seiner Wünsche und Träume weiterkommt. Ja zu Liebe gehört auch Grenzen setzen, aber auch Loslassen…

Manchmal benutzen Menschen den Begriff Liebe bspw.: „Ich liebe Dich“ und meinen in Wahrheit „Ich will Dich besitzen“. „Du bist meins“. Manche benutzen den Begriff Liebe auch sehr inflationär oder lieben Dich nur unter diesen und jenen Bedingungen, mit diesen und jenen Eigenschaften … nur das alles hat nichts, überhaupt nichts mit Liebe zu tun. Das sind Bedingungen, Beschränkungen, das ist Benutzen, ggf. Missbrauch … und wenn überhaupt begrenzte Liebe unter Bedingungen.

Von all diesen Dingen, Strömungen usw. solltest Du Dich nicht von der wirklichen Liebe für Dich und andere abbringen oder blenden lassen.

Liebe heißt auch nicht, dass Du selbst auf nichts und niemanden mehr Rücksicht nimmst, sondern ganz im Gegenteil. Wenn Du wirklich liebst – bist Du Dir gerade auch über Dein eigenes Handeln sehr bewusst, hinterfragst und schaust genau hin. Wir alle kennen das im Umweltschutz, Tierhaltung, Ernährung usw., aber es gibt bei all diesen Dingen, auch ein zu viel, ein verdrehen wo es schon wieder schädlich wird…

Sei achtsam und schaue genau hin…

Liebe aus dem tiefsten Herzen (Inneren), auch Anderen/m gegenüber ohne Eigennutz, ist das schönste und erfüllenste Gefühl, was es auf Erden gibt. Es ist gleichzeitig das schönste und größte Geschenk was Du erhältst!

Bist Du Dir darüber wirklich voll bewusst und fühlst Du das auch? Wann hast Du Dich, das letzte Mal aus tiefstem Herzen, dafür bedankt und bei wem?

Viel Spaß und Freude auf dem Weg zu der Liebe zu Dir selbst.

 

Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.