Weißt Du was Du willst?


Zu wissen was man will ist nicht immer so leicht.

Warum? Sehr viele Menschen wissen was sie nicht wollen, das kann auch ein erster Schritt sein – aber dann muss es weitergehen. Du musst wissen was Du willst. Denn wenn Du nur weißt, Du hast keinen Bock mehr auf Deutschland und wanderst aus, werden Dich über kurz oder lang dieselben Probleme einholen und Deine Vergangenheit guckt Dir ins Auge. Das ist nicht immer so schön! Warum passiert das? Weil Du vorher nur ausgewichen bist und nicht wusstest, was Du wolltest.

Genauso dasselbe ist, wenn Du Deinen Mann oder Deine Frau nur einfach gegen einen andere(n) eintauschst.

So lange Du nicht anfängst, Dir darüber klar zu werden was Du wirklich willst – wird es schwer. Du weichst einem echten Wandel in Dir aus!

Wie bekommt man denn einen solchen Wandel hin?

Es gibt nur eine Möglichkeit: Du musst wissen was Du willst. Wenn Du zwar mit der momentanen Situation unzufrieden bist, aber nicht weißt was kommen könnte, reicht das nicht.

Du musst anfangen Dich selbst zu führen und die Verantwortung dafür übernehmen. Das ist nicht immer leicht und tut auch weh, aber ansonsten holt Dich Deine Vergangenheit immer wieder ein. Ansonsten weichst immer nur aus, weil Du Dich der Situation nicht stellst. Der Dinge in Dir selbst, weshalb Du unzufrieden bist, wo die wahren Gründe für Deine Unzufriedenheit liegen. Ist es Angst? Ist es mangelnder Selbstwert? Ist es fehlende Bestätigung, Anerkennung oder Beachtung? Ist es Einsamkeit? Ist es fehlendes Vertrauen in das Leben, in Menschen …? Ist es ein Job, der Dir keinen Sinn gibt? Fehlt Dir der Sinn in Deinem Leben? Hast Du keine Aufgabe die Dich erfüllt? Hast Du Versagensangst?  …

Es gibt zig solcher Fragen. Viele verändern ihr Außen bis sie irgendwann erkennen, dass das nicht die Erfüllung ist und sie nicht glücklich werden. Bei dem einen dauert diese Erkenntnis länger beim anderen kürzer.

Wenn Du Dir selbst nach und nach all diese Fragen ehrlich beantwortest, findest Du Deine Knackpunkte, Du machst dabei den gigantischsten Lernprozess Deines Lebens durch, denn erst dann lernst Du Dich selbst wirklich kennen! Das ist die beste Investition Deines Lebens die Du Dir selber geben kannst und dabei erfährst Du auch genau was Du in Dir drin wirklich willst und brauchst. Mit diesen Erkenntnissen legst Du die Grundsteine für Dein glückliches Leben. Anschließend brauchst Du nichts mehr verstecken (vor Dir, vor Anderen), vertuschen usw., denn nun kennst Du Dich ganz genau und kannst mit Dir selbst agieren. Das Versteckspiel hört auf und genau die dadurch freiwerdende Kraft, diese zusätzliche Energie steht Dir ab sofort für Deine Lebensgestaltung zusätzlich zur Verfügung.

Deshalb ist es sehr wichtig zu gucken was Du verändern, beeinflussen kannst. Dann beginnst Du den Veränderungsprozess und übernimmst die Verantwortung dafür. Dadurch kommst Du aus der Opferrolle raus und wirst zum Schöpfer. Das alles funktioniert nur wenn Du Dir wirklich Deiner Selbstverantwortung komplett bewusst wirst/bist. Dabei gibt es weder ein Abschieben auf andere Personen, noch auf die Umstände usw.

Dazu musst Du

  1. Dein eigenes Handeln reflektieren, die Situationen analysieren wo es nicht gut läuft.
  2. Was kannst Du daraus lernen, was kannst Du verändern, beeinflussen.
  3. Was willst Du? Konzentriere Dich dabei auf Deine Stärken und nicht auf Deine Schwächen.
  4. Fang an zu handeln und übernimm die Verantwortung dafür.
  5. Nun nimm Dir den Beitrag: Erfolgsmodell in 6 Schritten

Im Laufe der Zeit wirst Du immer selbstsicherer, findest zu Deiner inneren Stärke zurück und wirst dadurch auch erfüllter und glücklicher.

Wichtig!

Damit ich hier nicht falsch verstanden werde, ich rede dabei nicht von höher, schneller, weiter! Das versuchst Du ja wahrscheinlich schon eine gewisse Zeit und merkst, dass es nicht der richtige Weg ist, um das ewig auszuhalten und der Dich auch nicht glücklich macht. Wenn Du Dich veränderst, Dein Leben selbstverantwortlich in die Hand nimmst, dabei immer wieder lernst und wächst entsteht daraus eine tiefe innere Erfüllung, die Dich glücklich macht. Warum? Weil Du nicht mehr das Gefühl hast, als wärst Du ein Spielball, sondern Du bestimmst den Wandel und agierst eigenverantwortlich. Du spürst wieder, dass Du Dein Leben gestaltest und nicht mehr gelebt wirst, egal ob durch Personen oder Veränderungen. Du bist die Veränderung und genießt Deine Freiheit.

Hast Du Angst vor einem Wandel, weil Du denkst – es kann weh tun?

Dann kann ich Dir sagen, ja es tut weh, aber Du gehst gestärkter denn je da raus. Deshalb ist die Angst unnötig. Weh tut es, weil Du den Tatsachen in die Augen gucken musst und dazu gehört auch Deine Schwächen zu erkennen und auch diese anzunehmen. Anschließend kannst Du Dich verändern, entwickeln und immer weiter wachsen. Daraus entsteht eine immense Weite, Stärke, Freiheit.

Ein Beispiel dafür: Wir alle wollen Bestätigung und Anerkennung für das, was wir jetzt sind. Wenn Du nun aber hinterfragst weshalb Dir die Bestätigung und Anerkennung so wichtig ist und Du dann erkennst das es daran liegt, weil Dein Selbstwert schwach ist, dann ist das erstmal unbequem. Ein schwacher Selbstwert zeichnet aber eigentlich viele Menschen aus. Wenn Du Dir aber nun vorstellst was aus Dir werden könnte, wenn Du nicht mehr auf die Anerkennung und Bestätigung von außen angewiesen bist, dann erkennst Du was alles aus Dir werden kann und es entstehen völlig neue Lebensperspektiven. Darin erkennst Du dann sicherlich auch was genau Dein Ding ist, was Du willst und das ist dann Dein Weg. Parallel dazu stärkst Du Dein Selbstwert und der Prozess ist am Laufen.

Deshalb ist Angst sicher der falsche Begriff, aber es kann weh tun. Denn Du musst Deine Komfortzone verlassen und Deine Bequemlichkeit aufgeben.

Ich habe hier in diesem Text öfter das Wort müssen benutzt. Müssen tust Du gar nichts! Wenn Du nicht willst musst Du auch nicht, aber ich habe eine Bitte an Dich: Dann bremse auch nicht andere Menschen in Deinem Umfeld aus und lass sie ihren Weg gehen, ohne dass Du immer reinquatschst und sie beurteilst…

Wenn Du mit Deiner Situation glücklich bist ist alles okay, wenn Du es nicht bist und nichts dagegen tust, dann ist das Deine eigene Entscheidung und lass es nicht an anderen Personen aus! Punkt!

Wenn Du zu den Menschen gehörst die etwas verändern wollen in ihrem Leben, die ihr Leben selbstbestimmt leben wollen und bereit sind die entsprechenden Schritte zu gehen, dann tue es. Tue es jetzt. Das Leben ist zu kurz, um es zu verschenken! Sei vorsichtig vor den „guten Beratern“ in Deinem Umfeld, wenn sie Dich bremsen wollen und hinterfrage genau, ob ihre Hinweise begründet sind und wie sehr ihre Meinung mit ihnen selbst zu tun hat.

Ein Bsp.: Ein lebenslanger Beamter wird Dich ggf. immer vor einer Selbstständigkeit warnen, da er nichts anderes kennt und sich für die Sicherheit entschieden hat. Er selbst hätte nicht den Mut sich selbstständig zu machen (nur selten gibt es Ausnahmen), er wird sein Einkommen dadurch auch kaum erhöhen können, da er nach der entsprechenden Besoldungsgruppe vergütet wird. Er wird nie die Freiheit haben wie ein Selbstständiger, auch nicht die Verantwortung und Entscheidungsgewalt, sowie nicht die Möglichkeit sein Einkommen zu erhöhen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Lebenswege und das musst Du immer berücksichtigen, wenn Du Dir bei einer solchen Person Rat holst oder ungefragt bekommst. Ggf. spielt ihre eigene Angst oder ihr eigener fehlender Mut bei ihrer Beurteilung eine entscheidende Rolle und das solltest Du immer beachten und berücksichtigen. Deshalb kannst auch nur Du die Entscheidung treffen und keine Anderer! Wenn Dir das wirklich bewusst ist, wirst Du irgendwann auch merken, dass Du immer seltener Berater brauchst. Du brauchst aktive Zuhörer und ggf. Gesprächspartner, um Dich auszutauschen, um Dir dabei selber klar zu werden, um Verbundenheit zu spüren, ggf. auch jemand der Dir Hinweise und Tipps gibt damit Du an die Wurzel der Dinge kommst die in Dir sind, aber keine Berater. Dein bester Berater bist Du selbst!

Werde Dir darüber klar was Du willst, höre und spüre in Dich hinein, was die richtige „Rolle“ für Dich ist und dann gehe Deinen Weg! Menschen die Dich lieben werden trotz Deiner Entscheidung neben Dir sein und für die anderen ist es Zeit sie los zu lassen. Auch das kann weh tun, aber sei dankbar für die Zeit die ihr zusammen hattet und dann lass sie los. Vielleicht findet ihr euch auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Jeder muss den für sich richtigen Weg gehen!

Alles hat seine Zeit und nicht jeder kann Deinen Weg mit Dir gehen. Manche sind nicht so weit, können oder wollen es nicht, das solltest Du akzeptieren. Auch Loslassen kann ein Akt der Liebe sein…!

 

Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.