Freunde in echte und falsche unterscheiden, so geht´s !

Bist Du sicher, dass Du die richtigen Freunde hast? Oder kann es sein, dass einige Deiner Freunde/innen Dich ausnutzen und runterziehen?
Desto mehr echte Freunde Du hast, desto besser geht es Dir – je mehr falsche Freunde Du hast, desto schlechter.
Du brauchst nicht viele Freunde, ein zwei oder ein paar mehr reichen völlig aus, denn Du willst ihnen ja umgekehrt auch ein echter Freund/in sein.
Wahre und falsche Freunde unterscheiden sich in einer Vielzahl von Dingen
Woran kannst Du falsche erkennen? Prüfe doch mal Deine/n Freund oder Freundinnen auf folgende Zeichen:
- Falsche Freunde reden nur von sich selbst. Sie haben keine Lust Dir zuzuhören und stellen kaum Fragen. Und wenn Du doch mal was erzählst, ist es rasch vergessen. Das zeugt von Missachtung Deiner Persönlichkeit.
- Falsche Freunde zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur an sich selbst und ihre Vorteile denken. Du hingegen bist ihnen ziemlich egal.
- Wenn ein Mensch bei Dir über andere Menschen lästert, schwätzt, herzieht usw. kannst Du Dir sicher sein, dass er sich auch bei anderen Menschen so verhält. Du selbst könntest dann das Mittel zum Zweck sein.
- Falsche Freunde lassen Dich in der Krise hängen. Wenn Du krank bist, gescheitert bist oder auch eine Dummheit gemacht hast, könntest Du echte Freunde richtig gut gebrauchen oder auch bei einem Todesfall, einer Scheidung usw. Wer sich jetzt verzieht, meisten sang und klanglos, war NIE Dein/e Freund/in. Hier trennen sich ganz schnell die Spreu vom Weizen. Das klappt immer 🙂
- Falsche Freunde haben keine Zeit für Dich. Ganz egal, mit welchem Anliegen Du anklopfst, sie haben was anderes vor. Die eigentliche Botschaft dahinter: Andere sind Deinem/r Freund/in wichtiger als Du.
- Mit Hilfe generell kannst Du von falschen Freunden nur sehr bedingt und in sehr geringem Umfang hoffen, rechnen, erwarten (egal welches Wort Dir dafür besser beliebt).
- Falsche Freunde brechen ihre Zusagen. Beispielsweise kündigt ein Freund an Dich beim Umzug zu unterstützen oder irgendwo hinzufahren. Doch wenn es ernst wird, verdrückt er sich mit Ausreden oder sagt nur kurzfristig ab, ggf. hörst Du auch gar nichts.
- Falsche Freunde platzen fast vor Neid, wenn Du Erfolge feierst, frisch verliebt bist oder zu Geld kommst. Sie missgönnen Dir das – weil sie sich heimlich mit Dir pausenlos vergleichen und besser sein wollen als Du.
- Falsche Freunde zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur an sich selbst und ihre Vorteile denken. Du hingegen bist ihnen ziemlich egal.
Ist es nicht besser, wenn Du Dir über Deine echten und falschen Freunde bewusst wirst/bist und Dich lieber mit Freunden umgibst die Dir guttun?
Ja manchmal tut es weh sich bewusst zu werden, wer falsche Freunde sind. Aber ich kann Dir versichern, lieber jetzt und gleich als irgendwann. Es mag weh tun, aber es tut noch weher, wenn Du gerade in einem Tief steckst und wirklich einen echten Freund gebrauchen könntest oder Du erst nach sehr vielen Jahren die Unaufrichtigkeit Deines falschen Freundes für Dich akzeptierst. Du ersparst Dir selbst sehr viel Leid, wenn Du sofort konsequent handelst.
Viele echte Freundschaften bestehen schon seit vielen Jahren und haben oftmals eine lange gemeinsame Geschichte.
Das bedeutet nicht, das kürzer bestehende Freundschaften nicht wertvoll sind. Sie müssen sich aber oft er ist unterschiedlichen Lebenssituationen, oft schwierigen Situationen, bewähren. In dieser Zeit kannst Du feststellen, ob es sich um wahre oder falsche Freunde handelt und wo Du sie einstufen kannst.
Zusammengefasst zeichnen sich falsche Freunde dadurch aus, dass sie nur an sich selbst und ihre Vorteile denken. Du hingegen bist ihnen ziemlich egal. Und wenn Du das begriffen hast, werden sich falsche Freunde kaum noch Vorteile bei Dir verschaffen können und die Freundschaft ist beendet. Nachtrauern solltest Du ihr nicht.
Warum sind wenige echte Freunde besser, als viel falsche Freunde?
Wenn Du einem Menschen blind vertrauen kannst, hast Du wahrscheinlich einen wahren Freund.
- Niemals würde Dich ein wahrer Freund verraten.
- Echte Freunde sind auch morgens 4:00 Uhr für Dich da, wenn es Dir mal nicht gut geht. Er/sie kocht Tee, hört zu, tröstet und hilft wenn er kann.
- Sollte er an der aktuellen Situation nichts ändern können ist er trotzdem da.
- Wahre Freunde sind verschwiegen. Ein wahrer Freund weiß manchmal mehr über Dich, als der Mensch mit dem Du in einer Partnerschaft lebst.
- Mit einem echten Freund kannst Du Dich streiten, ohne das der Streit Konsequenzen für eure Freundschaft hat. Selbst wenn eure Meinungen einmal so unterschiedlich sein sollten, dass ihr gemeinsam auf keinen gemeinsamen Nenner kommt, ändert das an eurer Freundschaft nichts.
Wenn Du einen wahren Freund gefunden hast, dann halte daran fest. Ein einziger echter, wahrer Freund ist mehr wert als 10 falsche Freunde oder hunderte von Freunden auf Facebook und Co.
Inzwischen ist auch wissenschaftlich bewiesen, dass ein wirklich wahre/r Freund/in auch eine Rolle spielen kann wie glücklich Du Dich fühlst und er/sie Deine psychische und physische Gesundheit positiv unterstützt.
Auch hier geht es darum, nicht nur auf die anderen zu schauen, sondern auch zu schauen, hältst auch Du selbst die Kriterien für eine/n wahre/n, echte/n Freund/in ein?
Ich wünsche Dir alles Liebe und wenigstens eine/n echte/n Freund/in
Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück
Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit: Was Ehrliche auszeichnet und was hat das mit Glück zu tun?
Schreibe einen Kommentar