Das liebe Geld. Wie geht es jetzt mit Deinen Finanzen weiter?


Analyse Deiner Ausgaben- und Einnahmesituation inkl. Sparplan usw.

Wenn Du den Beitrag: Weißt Du wo Dein Geld bleibt oder kennst Du nur Deine Kontostände beachtet und umgesetzt hast, weißt Du jetzt ganz genau wofür Du Dein Geld ausgibst und wo es bleibt (Kostenplan). Du hast nun nach einem Monat einen detaillierten Überblick über alle Ausgaben.

Nun geht es weiter:

Nachdem Du jetzt alle Ausgaben hast, weißt Du genau wieviel von Deinen Einnahmen am Monatsende übrigbleibt. Nun weiß ich nicht genau in welcher finanziellen Situation Du gerade steckst, deshalb werde ich hier auf verschieden Situationen eingehen. Es gibt ein Grundgerüst, welches immer gilt, egal wie viel Du derzeit hast:

 

Schritt 1: Ausgaben-Reduzierung

Folgender Ist-Zustand:

  1. Variante: Du gibst immer mehr aus, als monatlich reinkommt

Dann gibt es daraus nur eine logische Konsequenz, sofortige Kostenreduzierung! Alles was nicht zwingend nötig ist wird sofort gekündigt, dazu zählen Abos, mehrere Telefonverträge, Ratenzahlungen überprüfen, ggf. ablösen usw. unnötige Versicherungen (ggf. nicht kündigen, sondern beitragsfrei stellen je nachdem um was für eine Versicherung es sich handelte, dann kannst Du sie später jederzeit wieder bedienen). Das musst Du genau durchchecken, was dabei für Dich speziell der richtige Weg ist.

Keine Ahnung was sich alles bei Dir angehäuft hat. Solltest Du auch keine Rücklagen mehr haben oder nur sehr wenige, gehe ggf. zu einer Schuldenberatungsstelle und lass Dich aufklären. Sie brauchen genau diesen Überblick den Du Dir im letzten Monat über Deine finanzielle Situation verschafft hast. Handele sofort, in einer solchen Situation gibt es kein Warten! Du solltest sofort Deine finanzielle Situation verändern.

  1. Variante: Du hast praktisch nichts mehr, wo Du reduzieren kannst und kommst gerade so rum (Hartz IV oder ähnliches)

Dann gehe sofort zu Schritt 2. Vielleicht hast Du aber zusätzlich noch Schulden, dann ist auch hier genau abzuwägen wann der richtige Zeitpunkt für einen Konkurs bzw. Insolvenzverfahren ist. Suche Dir Unterstützung, die Dich in einem solchen Fall aufklären und begleiten. Schuldenberatungsstellen sind dabei kostengünstig, alternativ kannst Du Dir natürlich freie Berater suchen. Kläre dabei vorher genau die Kosten, denn auch da gibt es Fallen. Du solltest sofort handeln, Kopf in den Sand stecken hilft Dir kein Stück weiter. Im Gegenteil es macht es nur schlimmer, weil kostbare Zeit und Kraft verstreicht ohne das Du die Ursache bearbeitest.

  1. Variante: Du hast was übrig am Monatsende

Das ist schon mal sehr schön. Nichtsdestotrotz hat Dir der Überblick sicherlich geholfen um versteckte unnötige Ausgaben zu entdecken. Also setze dbzgl. Deine Erkenntnisse in konkrete Handlungen um. Entweder Doppelverträge kündigen, bewusster Dein Geld ausgeben, Spontanausgaben vermeiden usw.

 

Schritt 2: Einnahmen-Situation verbessern

Überlege Dir was Du für Fähigkeiten und Kenntnisse hast? Was sind Deine Stärken? Wo liegen Deine Kernkompetenzen? Nun sieh Dir an was Du evtl. an Deiner Jobsituation verändern kannst. Ob Du ggf. noch zusätzliche Geld verdienen kannst. Ob Du Dich ggf. beruflich verändern möchtest usw. Gehe in Dich, konzentriere Dich auf Deine Stärken und nicht auf Deine Schwächen. Deine Stärken sind Dein tragendes Gerüst!!!

 

Schritt 3: Sparen

Entwickle einen Sparplan für Dich. Dabei richtest Du Dir am besten ein extra Konto ein und am Monatsanfang wird dieser entsprechende Betrag sofort per Dauerauftrag überwiesen. Damit bezahlst Du Dich selbst praktisch als Ersten. Viele Sparen nicht und verschieben es immer weiter nach hinten. Wenn Du Dir aber keine Rücklagen schaffst entstehen auch Ängste, denn jeder weiß das er irgendwann auch mal ins Rentenalter kommt und dann entsteht ggf. eine Finanzlücke um Deinen jetzigen Lebensstandard halten zu können.

Außerdem ist ein Sparguthaben gut um ein unabhängigeres Leben führen zu können. Wenn Du regelmäßig sparst entsteht im Laufe der Zeit und dem zusätzlichen Zinses Zinseffekt ein stattliches Sümmchen. Außerdem kannst Du Dir ggf. den Weg in die finanzielle Freiheit erarbeiten.

Alle wirklich dauerhaft reiche Menschen sind sparsam.

 

Apropos Geld und Sparen

Schaffe Dir zunächst ein “Sicherheitspflaster” von zunächst 10.000€ – 15.000€. Früher sagte man mind. 3 Monatsgehälter, aber da sich auch einige Dinge mit Arbeitslosengeld usw. verändert haben, möchten viele Menschen gerne mehr. Jeder hat eine ganz persönliche Summe, welche Du brauchst um einen für Dich passenden „Notgroschen“ zu haben, der Dir Ruhe und eine gewisse finanzielle Gelassenheit vermittelt.

  1. Diese Summe ist beim Sparen Dein erstes Ziel,
  2. dann kommt nach und nach der Aufbau von Vermögen durch Sparen und richtiges Anlegen bzw. richtige Investitionen bis
  3. hin zur finanziellen Freiheit, wenn das Dein Ziel ist.

 

Also die Punkte noch mal kurz zusammengefasst:

  1. Ausgaben senken
  2. Einnahmen erhöhen
  3. Sparen  mit Zwischenzielen:- Notgroschen (Finanzieller Schutz), – Vermögensaufbau
  4. Richtiges Anlegen mit 5-10% Erträgen
  5. Richtiges Investieren
  6. Zinses-Zins beachten, wird oft unterschätzt und funktioniert gigantisch
  7. Finanzielle Freiheit = man kann von den Erträgen des Vermögens leben

 

Was brauchst Du dafür?

Deine ganz bewusste Entscheidung, Dein genaues Ziel das o.g. jetzt umzusetzen und alles nötige dafür zu tun

(Bodo Schäfer spricht in diesem Zusammenhang gerne von Verpflichtung. Verpflichte Dich dazu alles zu tun um Dein persönliches finanzielles Ziel mit genauer Zeitangabe zu erreichen. Definiere die Verpflichtung, Dein Ziel genau und schreibe die Verpflichtung mit genauen Zeitangaben auf.)

Zielstrebigkeit

Ausdauer

Kraft und Energie

Durchhaltevermögen

 

Was gewinnst Du?

F R E I H E I T !!!

Es ist nicht immer leicht, aber es macht frei!!!

Jeder der Dir Sicherheit verspricht lügt oder irrt sich, denn Du findest im Außen keine Sicherheit. Sicherheit findest Du ausschließlich in Dir selbst.

Aber es macht frei, unabhängig und Du kannst ein selbstbestimmtes Leben führen!

In weiteren Beiträgen gehe ich auf die o.g. 7 Punkte noch näher ein. Es lohnt sich auch das Buch von Bodo Schäfer zu lesen Link: Der Weg zur finanziellen Freiheit

Ich weiß das sich manche an dem Titel stoßen, aber es geht nicht um den Titel, sondern um den Inhalt des Buches und das ist selbst nach fast 20 Jahren der Erstauflage genauso aktuell wie früher. An bestimmten Grundsätzen ändert sich nicht die Struktur, sondern wird nur auf aktuelle Gegebenheiten angepasst, dafür gibt es zig Beispiele im Leben und der Natur.

Viel Spaß!

Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.