Investieren: 5 Weisheiten von Warren Buffett – Denkweise eines Milliardärs

Heute endlich soll es mal wieder um das liebe Geld gehen. Was unterscheidet die Denkweise eines Milliardärs von einem “Normalbürger”? Wie investieren Reiche?
Hier erhältst Du 5 Tipps und Aussagen von Warren Buffett, dem erfolgreichsten Investor und der drittreichste Mensch der Welt. Schau Dir mal sein Mindset an, bevor Du urteilst:
Tipp1 Kenne Dein wahres Risiko
Verschließe nicht Deine Augen vor dem realen Risiko. Es bringt nichts zu hoffen, zu bangen, zu glauben. Warren Buffett sagt: „Risiko resultiert daraus, nicht zu wissen was man tut.“ Handel also nicht im Glauben, sondern immer im Wissen. Investiere nicht in Anlagen die Du nicht verstehst. Oder altes Sprichwort: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
Das war ein großes Problem in der Finanzkrise, viele wussten überhaupt nicht in welche Produkte sie da investierten und anschließend war das Gejammer groß.
Warren Buffett brachte mal eine Bsp.: wenn Du denkst es sei riskant ein Ingenieur zu sein, dann versuche 40 Jahre für ein Unternehmen zu arbeiten und anschließend Sozialleistungen zu erhalten. Was spricht er dabei an. Er meint die Altersarmut. Wenn man sich selbst nie darum gekümmert hat, weil man glaubt der Staat kümmert sich um einen und dies sei der sichere Weg.
Also kenne Deine wahren Wahrscheinlichkeiten. Darin ist Warren Buffett ein Spezialist, deshalb ist er wohl auch ein sehr guter Bridge-Spieler. Der erfolgreiche Investor fokussiert sich auf Wahrscheinlichkeit und ökonomische Probleme und trifft die Entscheidung rational und hinterfragt die Dinge. Das gilt bei ihm selbstverständlich auch beim Investieren. Er läuft nicht blind irgendeiner Masse hinterher. Also sei anders, sei besser – wie Steve Jobs sagte.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Tipp2 Emotionen unter Kontrolle haben
Mehr als alles andere können Emotionen Dein größter Feind sein.
Warren Buffett glaubt, es ist unabdinglich seine Emotionen unter Kontrolle zu haben um an der Börse Erfolg zu haben. Er geht sogar so weit und sagt: “Wenn Du Deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, dann vergiss es mit dem Geld.”
Aber wie hat man seine Emotionen unter Kontrolle, wie reagiert man emotionslos, wie reagiert man wie ein Roboter? Tja, da macht Übung den Meister. Das geht nicht von heute auf morgen. Man muss sich fragen, handle ich gerade ruhig und gelassen oder treffe ich gerade die Entscheidung emotional, aus dem Impuls heraus? Jeder hat sicher schon mal einen Streit gehabt und gemerkt, dass er sich nicht rational verhalten hat, sondern emotional sogar völlig überreagiert hat. Einen Tag später oder sogar schon nach 1h sieht man das völlig anders, weil man Abstand zu den Dingen hat und das Gleiche gilt für die Finanzen beim Investieren. Wir müssen uns von dem Ganzen etwas distanzieren und das Ganze von außen betrachten. Ohne Emotionen = bessere Performance.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Tipp3 Höre nicht auf die Meinung anderer
Warren Buffett meint hier im speziellen von Analysten oder Medien. Er meint sie helfen Dir nicht wirklich weiter, sondern sie beeinflussen Dich im Unterbewusstsein. Und so wurde Warren Buffett auch zitiert: „Ich denke einer der größten Fehler ist, Aktien aufgrund von Schlagzeilen zu kaufen oder zu verkaufen.“
Das andere Dich beeinflussen geht sogar so weit, das erfolgreiche Menschen davon überzeugt sind, dass Du der Durchschnitt aus den Dir 5 nahestehenden Personen bist.
So ist es sehr interessant, mal zu schauen, welche Ähnlichkeiten Du mit den Personen aus Deinem Umfeld hast. Gleiche Gewohnheiten oder Hobbys usw.. Also sei vorsichtig mit wem Du Dich umgibst. Erfolgreiche Menschen umgeben sich immer mit anderen erfolgreichen Menschen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Tipp4 Langfristiges Denken – die Vogelperspektive
zu gewinnen und alles von oben zu betrachten. “Jemand kann heute im Schatten sitzen, weil irgendwer diesen Baum vor langer Zeit gesät hat.” sagte Warren Buffett.
Hier wird das langfristige wieder sehr sehr deutlich. Ein weiteres Zitat ist: „Egal wie viel Talent Du hast und wie viel Mühe Du Dir gibst, manche Dinge brauchen einfach ihre Zeit.“
Ein Baby kommt auch nicht in einem Monat zur Welt, nur weil Du 9 Frauen geschwängert hast. ?
Ist vielleicht ein etwas verrücktes Zitat, aber es ist ein richtiger Gedanke, denn es spiegelt die Langfristigkeit auch beim Investieren wieder. Wir sollten also die Welt mit den Augen von Warren Buffett sehen, um erfolgreich zu werden. Investieren ist wie ein Schneeball, der langsam einen langen verschneiten Berg hinunter rollt. Am Anfang noch sehr klein und langsam, kaum sichtbar doch wird er immer größer und immer schneller, worauf der ganze Reichtum von Warren Buffett aufbaut.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Tipp 5 Investiere in Dich selbst
Investiere in Dich selbst, Du selbst bist Dein größtes Vermögen. Warren Buffett sagt, “investiere in Dich selbst und fang an wie ein Milliardär zu denken.”
Und wie funktioniert das oder was hilft Dir dabei? Lesen, lesen und nochmals lesen. Wenn Du jemand bist für den Lesen kein Ritual ist, dann verlierst Du jeden Tag zahlreiche Möglichkeiten. Je mehr Du liest, um so smarter wirst Du. Selbst wenn Du jeden Monat nur ein Buch für die nächsten 2 Jahre liest, welches sich immer um dieselbe Thematik dreht, dann wirst Du danach zu den Top Experten in diesem Gebiet gehören und das ist die wahre Kraft von Büchern.
Warren Buffett sagte mal in einem Interview, er liest jeden Tag 5-6 Stunden und er bedauert das er so „langsam“ liest, denn er würde in der Zeit gerne ein Mehrfaches davon lesen.
Na hast Du auch immer ein solches Mindset wenn Du über Deine Finanzen nachdenkst und überlegst wie Du Dein Geld am besten anlegst? oder solltest Du vielleicht mal darüber nachdenken inwieweit der drittreichste Mensch recht hat und was Du nicht beachtet hast bisher?
Warren Buffett ist und gilt als ein bemerkenswerter Philanthrop, der sich verpflichtet hat, 99 Prozent seines Vermögens für philanthropische Zwecke zu verwenden, hauptsächlich über die Bill & Melinda Gates Foundation. Er gründete The Giving Pledge im Jahr 2009 mit Bill Gates, wobei Milliardäre sich verpflichten, mindestens die Hälfte ihres Vermögens zu verschenken.
Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück
Schreibe einen Kommentar