Erfolg, Glück – Die 3 Irrtümer dabei


Erfolgreich, gesund und glücklich – das möchte doch jeder Mensch sein. Leider gibt es aber kein Geheimrezept für „Lebensglück“. Du musst Deinen persönlichen Weg zu Erfolg und Glück schlussendlich selbst finden. Vielleicht machst Du wie viele andere Menschen auch den Fehler, drei weit verbreitete Irrtümern in der Gesellschaft zu glauben. Ich verrate Dir wie es ist, wenn Du mit diesem Selbstbelügen aufhörst und wie es Dein Berufs- und Privatleben verbessern wird, wenn Du diese Glaubenssätze, Mantras, Irrtümern endlich ablegst.

Das Wichtigste im Leben ist es, glücklich und zufrieden zu sein. Dieser Aussage werden viele von Euch zustimmen. Leider verläuft die Suche nach dem Glück für zahlreiche Menschen vergebens. Sie schuften beispielsweise ihr Leben lang für Ruhm, Macht oder Geld – nur um dann zu merken, dass sie all ihre Ziele längst nicht so glücklich machen wie erhofft. Plötzlich liegen sie in Reue auf dem Sterbebett und fragen sich, wo sie im Leben die Abzweigung zum Glück verpasst haben. Damit Dir das nicht passiert, verrate ich Dir die Antwort: im Hier und Jetzt.

Dazu schrieb:

Wirf das Joch des Überflüssigen ab, werde reich ohne Geld, und Du bist glücklich.

Francois Fénelon

Genau davon sind der buddhistische Mönch und der teilweise heute propagierte Minimalismus-Trend geprägt. Nicht jeder Minimalismus-Fan ist davon überzeugt, dass er reich ohne Geld wird…

Das Glück ist nicht fern. Es liegt nicht in der Zukunft und ist nicht an Bedingungen geknüpft. Glück ist stattdessen ein innerer Zustand, den Du nur in Dir selbst finden kannst. Du bist es, der sein Lebensglück in der Hand hält und es ist näher, als Du vielleicht denkst.

Leider lassen sich viele Menschen von drei großen Irrtümern leiten, welche in unserer westlichen Konsumgesellschaft weit verbreitet sind – und stehen ihrem Glück, sowie beruflichen und privaten Erfolg, dadurch selbst im Weg.

Ich zeige Dir eine Abkürzung zum Glück. Du musst sie nur nehmen!

 

Irrtum 1: Wenn…, dann werde ich glücklich sein!

Der wohl größte Irrtum ist jener, dass Glück an Bedingungen zu knüpfen ist. Viele Menschen leben und arbeiten nach dem Motto:

  • Wenn ich endlich viel Geld habe, Porsche fahre und in einer Villa wohne, werde ich glücklich sein.
  • Wenn ich endlich ausgezogen bin und mein eigenes Leben führe, werde ich glücklich sein.
  • Wenn ich endlich den Job beim Unternehmen XYZ habe, werde ich glücklich sein.
  • Wenn ich endlich meine/n Traumfrau/-mann gefunden habe, werde ich glücklich sein

Diese Liste ist endlos. Doch ich muss Dich enttäuschen: Du wirst nach Erreichen dieser Ziele auch nicht glücklicher sein. Zumindest nicht glücklicher als jetzt. Bei kleineren und größeren Erfolgen im Leben verspüren wir Menschen in der Regel ein kurzes Hochgefühl. Sobald Du Dein Ziel erreichst und von der To-Do-Liste gestrichen hast, fühlst Du Dich zufrieden und positiv gestimmt. Du platzt vielleicht beinahe vor Stolz und würdest Dein Glück am liebsten laut in die Welt hinausschreien. Leider wird dieses Gefühl nur einen kurzen Moment anhalten – eine Stunde vielleicht, einen Tag, eine Woche oder höchstens einen Monat. Doch früher oder später lässt es zwangsweise nach. Wieso? Weil Glück von innen kommt und nicht von außen.

Dieser Effekt ist auch für die viel diskutierte Konsumspirale verantwortlich. Jeder Konsum stellt für das menschliche Gehirn eine Art „Belohnung“ dar. Dementsprechend werden Glückshormone ausgeschüttet und Du erlebst dieses kurze Hochgefühl, beispielsweise nach dem Autokauf oder der Shopping-Tour, welches leider in Windeseile wieder verfliegt und meistens eher ein schlechtes Gewissen aufgrund des „viel zu viel unnötig ausgegebenen Geldes“ hinterlässt. Konsum macht also ebenso wenig dauerhaft glücklich wie die Erreichung von Zielen oder kleine Erfolge.

Das bedeutet keinesfalls, dass Du berufliche und private Ziele nicht mehr verfolgen sollst. Diese sind natürlich Bestandteil Deines persönlichen Glücks und vor allem für ein gesundes Selbstbewusstsein von großer Bedeutung. Dennoch gehört zu Deinem wahren Lebensglück mehr als nur das – oder genau genommen weniger. Du musst nämlich lernen, Glück aus Dir selbst zu schöpfen und eine innere Zufriedenheit mit Dir und Deinem Leben zu entwickeln, die unabhängig von solch äußeren Einflussfaktoren und dadurch von Dauer ist. Also verabschiede Dich endlich vom „Wenn-Dann-Irrtum“!

 

Irrtum 2: Die Welt ist mir etwas schuldig!

Hattest Du es schwer in der Kindheit? Musstest Du in Deinem Leben schon viele Schicksalsschläge einstecken? Wurdest Du von Mitmenschen des Öfteren unfair behandelt? Das tut mir leid. Wirklich! Aber verfalle nicht in den Irrglauben, dass Dir das Leben, die Welt oder ein Gott deshalb etwas schuldig wären. Wenn Du an Karma glaubst, ist das gewiss nicht schlecht, denn dadurch wirst Du ein besserer Mensch, der auf seine Taten und Worte sowie deren Konsequenzen für andere Personen achtet. Dennoch ist es ein Irrtum, dass Du irgendwann eine „Belohnung“ dafür erhalten wirst, ein guter Mensch zu sein.

Ich hoffe allerdings Du persönlich fühlst Dich besser, wenn Du fair, statt unfair handelst. Sei Dir aber bewusst, jeder hat sein eigenes Bewertungssystem. Und was Du vielleicht als gut und richtig empfindest, kann jemand anderes als falsch oder unrecht empfinden. Dein vermeintlich richtiges Handeln kann sich später auch als Nachteil für Dich oder andere herausstellen…

Glück und Erfolg kommen weder über Nacht noch von selbst.

Natürlich kann es sein, dass guten Menschen Gutes widerfährt. Leider zeigt die Geschichte aber auch, dass viele gute Menschen ein schreckliches Schicksal hatten und zahlreiche „böse“ Menschen ein gesundes und zufriedenes Leben bis ins hohe Alter führen. Lerne deshalb, den Moment zu genießen und Deinen Erfolg, sowie Dein Glück größtenteils selbst in die Hand zu nehmen. Schlussendlich weißt Du nie, was die Zukunft bringt. Übe Dich deshalb in Gelassenheit.

Und noch als kleiner Denkanstoß: Völlig unabhängig davon, wie schrecklich Deine Vergangenheit war, ist es nicht ein tröstender Gedanke, dass Du Deine Zukunft selbst in der Hand hast und bereits heute glücklicher werden kannst denn je? Du musst nicht auf irgendeine „Belohnung“ warten, sondern kannst – sobald Du Dich von Irrtum 1 und nun auch von Irrtum 2 verabschiedet hast – endlich wahre Zufriedenheit im Moment finden.

 

Irrtum 3: Erfolg kommt vor dem Glück!

Was das alles mit Deiner Karriere oder Deinem beruflichen Erfolg zu tun hat, fragst Du Dich jetzt? Ganz einfach: Auch Deinen beruflichen Erfolg hast Du selbst in der Hand. Dein Vorgesetzter wird Dich nicht einfach befördern oder mit dem Angebot einer Gehaltserhöhung auf Dich zukommen, weil Du so ein „guter“ Mensch bist und stets freundlich lächelst. Erfolg kommt vor allem durch Leistung, das richtige Gespür für Chancen, emotionale Intelligenz, Vitamin B und ein gutes Selbstmarketing.

Wenn Du allerdings denkst, dass Erfolg vor dem Glück kommt, bist Du auch auf den dritten Irrtum hereingefallen.

Wer den Erfolg gut behandelt, dem läuft er nach wie ein Hund.

(Mark Twain)

Wenn Du Dein Glück im Innen gefunden hast, bist Du nämlich automatisch

  • gesünder,
  • motivierter,
  • selbstbewusster,
  • extrovertierter,
  • leistungsfähiger und dadurch auch
  • erfolgreicher

Glück steht deshalb stets vor dem Erfolg. Denn wie Du im Irrtum 1 bereits gelernt hast, wird ansonsten auch der Erfolg Dich schlussendlich nicht glücklicher machen.

 

Was, wenn die äußere Situation Deinem Glück oder Erfolg im Weg steht?

Wenn Du Dich von diesen drei Irrtümern befreit und damit aufgehört hast, Dich selbst zu belügen, kann ich Dir nur gratulieren. Aber verstehe mich bitte nicht falsch: Du musst keinesfalls Deine Lebensumstände so hinnehmen wie sie sind und darin Dein persönliches Lebensglück finden. Natürlich solltest Du, wenn Du mit Deiner Lebenssituation unzufrieden bist, entsprechende Veränderungen vornehmen. Suche Dir einen neuen Job, trenne Dich von Deinem alkoholkranken Lebenspartner oder wechsele den Wohnort. Solche Maßnahmen sind zwar nicht der Schlüssel zu Deinem Glück, doch natürlich können Dich diese zusätzlich positiv oder negativ beeinflussen.

Der Schlüssel zum Glück allerdings, liegt in dem Stichwort „Persönlichkeitsentwicklung“.

  • Selbstbewusstsein
  • Dankbarkeit
  • Achtsamkeit
  • Gelassenheit

das sind nur einige der Komponenten, die Dir wirklich zu mehr Lebensglück und dadurch auch zu Erfolg im Beruf verhelfen. Du darfst Dich nur eben nicht von Angst oder einem der drei genannten Irrtümer leiten lassen!

Oder was denkst Du? Inwiefern glaubst Du selbst an einen der aufgeführten Irrtümer? Hältst Du einen oder mehrere davon für wahr und wieso? Oder findest Du die Irrtümer alle oder einen unwahr und wieso? Wie hängen Deiner Meinung nach Erfolg und Glück zusammen? Vielen Dank für Deinen Kommentar!

Viel Spaß beim Nachdenken ….

Deine Madeleine
Initiatorin von Selbsthilfe Glück

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.