Glück: Die 3 Geheimnisse glücklicher Menschen

Glück: glücklich entspannte Menschen

Glück: Was sind die Geheimnisse glücklicher Menschen?

 

Was kannst Du tun? Wie findest Du zu mehr Glück?

 

1. Akzeptiere wie du bist.

Zum Glück gehört, Akzeptanz des IST-Zustandes. Jeder Mensch hat seine Macken, also akzeptiere auch Deine eigenen.

Manchmal gehen wir mit anderen Menschen nachsichtiger um, als mit uns selbst. Tu Dir das nicht selbst an.

Du bist einzigartig auf dieser Welt, es gibt Dich hier nur einmal auf der Welt. Du bist ein ganz besonderer Mensch.

2. Mach das Beste aus jedem Tag.

Jeder Tag ist ein Geschenk.

Morgens wenn Du aufwachst, werden es etwas mehr als eine Million nicht tun und darüber werden mindestens 3-4 Millionen Menschen traurig sein, das sie gerade einen für sie wichtigen und wertvollen Menschen verloren haben.

Also sei dankbar, wenn Du morgens aufwachst und Dir eine weiterer Tag geschenkt wird. Wenn Du diesen Tag wirklich als ein Geschenk siehst, wirst Du automatisch das Beste aus diesem Tag machen, weil Dir bewusst ist das es ein Geschenk ist und dieser Tag wertvoll ist…

3. Sei dankbar für alles, was Du hast.

Viele Menschen sehen nicht was sie alles haben. Sie rackern sich ab, sind immer in der Zukunft und streben danach was sie alles noch haben und erreichen wollen.

Du hast aber schon eine ganze Menge, auch sehr vieles was nicht selbstverständlich ist.

Du hast bereits jetzt schon sehr vieles in Deinem Leben geschafft und erreicht und für das alles sei dankbar. Erfreue Dich daran!

Selbst wenn es in Deinem Leben gerade nicht so gut läuft, gibt es immer etwas – was gut ist und darauf solltest Du Deinen Blick richten.

Die Welt ist das was Du siehst!

Wenn Du glaubst die Welt ist schlecht, dann ist sie schlecht. Wenn Du glaubst die Welt ist schön, dann ist sie auch schön und Du siehst die Schönheit dieser Welt…

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Gib, aber lass Dich nicht ausnutzen.

Liebe, aber lass Dein Herz nicht missbrauchen.

Vertraue, aber sei nicht naiv.

Höre zu, aber verliere nicht Deine eigene Stimme.

Mache all diese Dinge mit Achtsamkeit und Bewusstheit.

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Du rackerst Dich Tag für Tag für einen Job ab, bei dem Du innerhalb einer Woche ersetzt werden würdest, wenn Du tot umfielst?

Achte gut auf Dich.

Du hast nur dieses eine Leben.

Arbeit ist nichts schlechtes, sondern trägt auch dazu bei, dass Du glücklich bist. Es kommt aber immer auf das Maß an.

Die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit (Arbeitspausen) zu finden ist wichtig.

Arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten.

Es gibt noch sooooo viel mehr schönes auf dieser Welt.

Ich weiß wovon ich hier spreche, denn schließlich war ich selber jahrelang Workaholic und es ist nicht einfach das zu ändern, aber es geht! Ich weiß, dass es auch schwer ist wenn einem die Arbeit Spaß macht und man dabei erfolgreich ist. Daraus kann auch eine Art Sucht entstehen…

Warte nicht darauf bis Du vom Leben gezwungen wirst etwas zu ändern.

Was viele Workaholics zunächst nicht verstehen oder glauben wollen: Du bist viel effektiver, leistungsfähiger, kreativer und besser, wenn Du eine gute Balance zwischen Arbeit und Pausen findest.

Oder frag Dich doch einfach mal selbst: Was ist Glück für Dich? Ist Glück wirklich die Arbeit oder gibt es da noch mehr?

Das Leben ist einzigartig und vielfältig. Nutze es, um Neues entdecken zu können.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Dein Umfeld färbt auf Dich ab.

Wähle weise, mit wem Du Dich umgibst. Dabei kannst Du auch von vielen lernen, die anders sind oder leben als Du. Sei offen für die Vielfalt des Lebens.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Es beginnt heute ein neuer Monat. Versuche doch mal den einen oder anderen o.g. Punkt in diesem Monat für Dich in den Fokus zu setzen.

Du musst nicht alles gleich verändern, aber beobachte es doch einfach mal ohne zu werten. Am Ende des Monats oder nach ein, zwei Wochen fragst Du Dich:

Was ist mir aufgefallen?

Wie handel ich selber?

Gehe ich wirklich bewusst mit meinem Leben und meiner Lebenszeit um?

usw.

Und dann ziehe Deine Schlüsse daraus und verändere was Du verändern willst.

Viel Spaß!

Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.