Ohne Gesundheit ist alles nichts?

selbsthilfeglueck-Gesundheit

Was ist Gesundheit?

Was ist Gesundheit für DICH?

Ja das sind zwei Fragen die Dich vielleicht zunächst verwundern, aber schau mal was die WHO und Wikipedia dazu sagen und dann mach Dir mal den Spaß und frage 10 Leute was sie unter Gesundheit verstehen. Anschließend gehen wir der Frage nach: Wer macht Dich gesund?

Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO 1948:

„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ (Health is a state of complete physical, mental and social wellbeing and not merely the absence of disease or infirmity.“)

Weiter heißt es: „Der Besitz des bestmöglichen Gesundheitszustandes bildet eines der Grundrechte jedes menschlichen Wesens, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Anschauung und der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.”

Definition laut wikipedia:

Gesundheit ist ein in kultureller und historischer Hinsicht vielschichtiger Begriff. Je nach wissenschaftlicher Disziplin wird er unterschiedlich verstanden, und auch der subjektive Gesundheitsbegriff jedes Einzelnen variiert stark, z. B. abhängig von Alter, Geschlecht, Bildung und kulturellem Hintergrund. Einem naturwissenschaftlich verstandenen engen Begriff von Gesundheit nach dem bio-medizinischen Modell steht in der heutigen Zeit ein ganzheitlicher Begriff von Gesundheit gegenüber. Gesundheit kann sich auf den einzelnen Menschen beziehen, und als Zustand des körperlichen wie geistigen Wohlbefindens, oder der physischen und psychischen Funktions- und Leistungsfähigkeit begriffen werden. Gesundheit kann auch als Gegenbegriff zu Krankheit gefasst werden, und beschreibt dann den wünschenswerten „Normal“-Zustand als Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit kann auch auf ein Kollektiv, z. B. die Bevölkerung, bezogen werden, und beschreibt dann das Ausmaß einer geringen Krankheitslast in einer Population. usw.

10 Leute

Ich sag Dir jetzt schon, Du wirst zig verschiedene Antworten bekommen. Denn manche antworten auf die Frage: „Ich bin gesund, wenn ich zufrieden bin.“ „Ich bin gesund, wenn ich keine Krankheiten habe.“ Und ähnliches.

Wenn Du mal versuchst, das Thema andersrum anzugehen und fragst: Was ist Krankheit? Kommst Du im Normalfall auch nicht wirklich weiter. Denn wann beginnt Krankheit? Wo ist da die Grenze? Wenn Du körperliche Gebrechen hast bist Du krank oder kannst Du trotzdem auch gesund und glücklich sein?

Ich bin der Meinung, dass auch die Gesundheit, wie sehr vieles anderes im Leben, ein sehr subjektives Erleben ist.

Das Gehirn jedes Menschen nimmt seine Umwelt individuell wahr. Wie die Wirklichkeit aussieht, bestimmen nicht die Sinnesorgane, sondern der Geist, der von Vorannahmen ebenso geprägt ist wie von Wünschen und Gefühlen. In dieser Subjektivität liegt ein Geheimnis unserer Freiheit und unserer Gesundheit.

Ich glaube sogar, dass die Psyche der wesentlichste Teil bei Krankheiten darstellt. Denn über Deine Psyche bestimmst Du wie Du mit der Krankheit, mit den Einschränkungen usw. umgehst, wie Du damit klarkommst.

Ich habe schon sehr viele Menschen mit körperlichen Gebrechen bspw. Rollstuhlfahrer getroffen, die bis auf die körperliche Einschränkung, dass sie nicht laufen konnten, glücklich waren mit ihrem Leben. Viele Kranke die ganz souverän mit ihren Einschränkungen umgehen und manche die sogar für ihre Krankheit in einem gewissen Maße „dankbar“ waren, so wie ich selbst, weil ihnen inzwischen bewusst ist, dass nur durch die Krankheit die großen Veränderungen und Entwicklungen in ihren jeweiligen Leben möglich wurden.

Eines musst Dir klar sein, kein Krankenhaus dieser Welt, kein Mediziner kann Dich heilen!

Ups, jetzt sind vielleicht einige von Euch perplex, aber so ist es. Die Ärzte, Therapeuten, alle unterstützenden Therapien, Medikamente usw. können Dich nur darin unterstützen, die Fehler die Du vorher gemacht hast, zu korrigieren. Wenn Du anschließend nichts in Deinem Leben zum positiven änderst oder Dich selbst aufgibst, wird die Krankheit entweder wiederkommen oder es kommt die nächst schlimmere Krankheit.

Nur Du selbst kannst Dich heilen!!!

Viele wollen das nicht wahrhaben, denn es fordert von Ihnen Selbstverantwortung, Eigenverantwortung zu übernehmen und das ist nicht immer bequem. Im Gegenteil, es gibt sogar sehr viele Menschen, egal ob krank oder nicht, die sich in ihrere Opferrolle einrichten. Irgendwann bemerken sie gar nicht mehr das sie nicht mehr der Kapitän ihres Lebens sind.

Aber aus meiner eigenen Erfahrung heraus, kannst Du nur und ausschließlich, egal ob Du gesundheitlich angeschlagen bist oder nicht, Spaß, Freude, Sinn und Glück in Deinem Leben finden, wenn Du es eigenverantwortlich, selbstbestimmt und frei lebst.

Es gibt nur den einen Weg, indem Du Dich Dir selbst zuwendest, schonungslos ehrlich zu Dir selbst bist und dann Deine Leben in die Hand nimmst. Dazu gehört Eigenverantwortung, Vertrauen und Mut. Du wirst das Glück nicht im Außen finden!

Ein sehr schönes Buch dazu ist: Krankheit als Weg von Thorwald Dethlefsen und Rüdiger Dahlke.          Link zum Buch: Krankheit als Weg

Dieses Buch hat meine Sicht gegenüber Krankheiten grundlegend verändert und ich habe verstanden, dass mein Körper mir zig Signale vorher gesendet hatte, bevor ein “Katastrophe” passiert. Leider ignorieren wir aber die Warnsignale des Körpers viel zu oft, denn die Show muss weiter gehen.

Für mich besteht der Lebensbereich Gesundheit aus 3 Grundsätzen:

  • – Körperlich
  • – Psychisch
  • – Soziale Lebensumstände, -umfeld

und dies alles als Einheit und ganzheitlich betrachtet.

Oder anders ausgedrückt Körper-Geist-Seele gehören zusammen und müssen immer im Kontext betrachtet werden.

Zur Gesundheit gehören:

Risikofaktoren:

  • – Rauchen
  • – Übergewicht
  • – Bewegungsmangel
  • – Ungesunde Ernährung
  • – Ungesunde Lebensweise
  • – Niedriges Bildungsniveau (ggf. auch der Eltern)
  • – Schlechte Lebens- und/oder Arbeitsbedingungen

Schutzfaktoren:

  • – Intelligenz, Bildung
  • – Positive Selbstwahrnehmung (Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Selbstliebe)
  • – Mentale Stärke
  • – Gute bis sehr gute Resilienz
  • – Emotionale Unterstützung
  • – Gesunde Ernährung
  • – Regelmäßige Bewegung/Sport
  • – Ausreichende Schlaf- und Ruhezeiten

Das sind die Themen, die Du zukünftig in dem Lebensbereich Gesundheit finden wirst.

Ich freue mich von Dir einen Kommentar zu diesem Beitrag zu erhalten. Aber noch wichtiger ist, dass Du Dir die o.g. Dinge wirklich bewusst machst und Du Dir dadurch die Chance gibst, Dein Leben positiv zu verändern auf dem Weg zum Glück!

Deine Madeleine
Initiatorin von Selbsthilfe Glück

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.