Vorteil von Zielen? Mindestens 6 Stück (Teil 2 Ziele)

Der Vorteil von Zielen? Vielleicht hast Du den ersten Teil über Ziele setzen und was Ziele sind usw. schon gelesen. Nun geht es im 2. Teil um den Vorteil von Zielen. Um genau zu sein sind es mindestens 6. Aber sicher gibt es auch noch mehr Vorteile.
Vielleicht ist Dir aber auch nicht klar, welchen Sinn das alles mit den Zielen haben soll? So lies einfach mal diesen Beitrag und überlege dann, was es bringen könnte für Dich? Überlege, ob es vielleicht für Dich doch Sinn machen würde Dir Ziele zu setzen? Wenn Du es bisher noch nicht gemacht hast oder vielleicht aufgegeben hast, nach dem Motto: “Es macht sowieso keinen Sinn, es kommt eh immer alles anders.” Manchmal sind Ziele erreichen negativ besetzt, weil es vielleicht irgendwann mal nicht geklappt hat oder es zu anstrengend war oder Du Glaubenssätze in Dir trägst, die Dich bremsen. D.h. aber nicht, dass Ziele setzen generell schlecht ist. Dann fehlt Dir vielleicht nur die richtige Herangehensweise? Denn man kann seine Ziele auch entspannt erreichen. Entspannt? Ja entspannt 🙂
Die 6 Vorteile von Zielen
1. Vorteil von Zielen: Ziele helfen Dir, Dich zu fokussieren.
Stelle Dir vor, Du musst einen Pfeil schießen, ohne ein Ziel zu haben. Wohin würdest Du zielen? Irgendwohin in die Luft? Worauf solltest Du darauf zielen? Und was wäre der Zweck?
Dein Leben kannst Du auch mal wie einen Pfeil betrachten, der nach vorne fliegt. Doch wohin? Wenn Du für Deinen Lebenspfeil keine Richtung und kein Ziel hast, ist es nahezu sinnlos. Es ist eine Verschwendung deiner Lebenszeit und Lebensenergie.
Du kannst enormes Potential haben, aber ohne Fokus sind Deine Fähigkeiten und Talente nutzlos. Denn ggf. sind sie Dir noch nicht einmal bewusst oder andererseits hast Du ohne Ziele ja gar kein Grund diese Talente oder Fähigkeiten einzusetzen. Oder?
Denn am Ende jeden Tages ist das Erreichen eines oder mehrerer kleinerer Ziele das, was Dir die Richtung im Leben gibt und Dich zufrieden macht. Und wenn Du Deine Talente und Fähigkeiten sinnvoll nutzt, wirst Du auch innerliche (wenigsten ab und zu) Erfüllung finden.
Im Unterschied kennst Du sicher auch das Gefühl, dass Du abends müde bist und Dich fragst: „Was habe ich eigentlich heute den ganzen Tag gemacht?“
Sicher, Du warst die ganze Zeit mit hundert Sachen beschäftigt, die erledigt werden mussten. Aber wenn keine davon Deinem persönlichen Ziel diente, kommt Dir der Tag zwar anstrengend, aber irgendwie nutzlos vor.
Indem Du Dir selbst Ziele setzt, gibst Du Dir selbst ein Ziel, auf das Du Dich fokussieren kannst. Dieser Orientierungssinn ist es, der es Deinem Verstand und Deinem Unbewussten erlaubt, sich auf ein Ziel zu konzentrieren. Damit verschwendest Du weniger oder keine Energie, sondern fokussierst einen Teil des Tages darauf, die wesentlichen Dinge zu tun, um Deinen Zielen zu näher zu kommen. Du hast mindestens einen Schritt auf dem Weg zu Deinem Ziel gemacht.
2. Vorteil von Zielen: Mit Zielen kannst Du Deinen Fortschritt messen.
Indem Du Dir selbst Ziele setzt, kannst Du Deinen Fortschritt messen. Dadurch das Du ein Ziel hast, hast Du immer einen festen Endpunkt und diesen kannst Du vergleichen mit dem Punkt wo Du heute stehst und wo Du in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren stehst.
Ein Beispiel: Du hast es Dir zum Ziel gesetzt, ein Buch mit mindestens 300 Seiten zu schreiben. Du schreibst jeden Tag und arbeitest wirklich hart. Aber auf dem Weg dorthin verlierst Du irgendwann den Überblick, wie viele Seiten Du schon geschrieben hast und wie viel mehr Du noch schreiben musst? Anstatt in Panik zu geraten, zähle jetzt einfach die Anzahl der Seiten, die Du bereits geschrieben hast und erkennen sofort Deinen Fortschritt. Nun weißt Du, wie viel Du noch schreiben musst.
Und ganz genauso ist das auch mit Deinen Zielen.
Ziele machen aus unüberwindbaren Bergen begehbare Hügel.
Die meisten von uns haben große Träume, die unmöglich zu realisieren erscheinen. Man fühlt sich schnell entmutigt, wenn man auf einen massiven, scheinbar unüberwindbaren Berg starrt.
Deshalb, die richtige Zieleinsetzung verwandelt einen langen Weg in viele kleine Schritte.
Die Planung auf diese kleineren Ziele hin macht es nicht nur einfacher, einen konkreten Aktionsplan zu formulieren, mit dem Du sofort mit der Arbeit beginnen kannst. Sondern die Studien zeigen auch, dass das Erreichen kleiner Meilensteine echte Motivation und größere Zufriedenheit schafft.
3. Vorteil von Zielen: Ziele helfen Dir, Dich nicht ablenken zu lassen.
Indem Du Dir Ziele setzt, gibst Du Dir geistige Grenzen. Wenn Du einen bestimmten Endpunkt im Sinn hast, bleibst Du leichter von bestimmten Ablenkungen fern und auf das Ziel konzentriert.
Dieser Prozess geschieht unbewusst und subtil. Um das besser zu verstehen, stelle Dir Folgendes vor:
Dein bester Freund zieht in die Schweiz und sein Flug startet um 22:00 Uhr. Du verlässt die Arbeit um 20:30 Uhr, um ihn zu verabschieden, und Du weißt, dass es ein 20-minütiger Spaziergang ist, um zum Flughafen zu gelangen. So machst Du es Dir zum Ziel, den Flughafen in 15 Minuten per Jogging zu erreichen, damit Du mehr Zeit hast, Dich zu verabschieden.
Würdest Du Dich auf dem Weg von „irgendetwas“ ablenken lassen? Oder würdest Du für eine Pause oder einen Snack anhalten? Würdest Du bei Deinem Haus vorbeischauen, bevor Du zum Flughafen fährst? Ich wette, Du hast jede Frage verneint.
Das ist die Power von Zielen: Fokussieren!
Egal, wen Du auf dem Weg zum Flughafen triffst oder was Du sehen (vorausgesetzt, nichts ist ungewöhnlich), Dein Ziel erlaubt es Dir, fokussiert zu bleiben. Du hältst Dich unbewusst von Ablenkungen fern und konzentrierst Dich nur auf das Ziel.
Wenn Du also mit irgendetwas erfolgreich werden willst, setze Dir ein Ziel und fokussiere Dich.
Diesen Punkt den ich gerade beschrieben habe, war mal der Grund warum ich das Wort Ziel lange nicht mehr benutzte. Es birgt bei manchen die Gefahr, dass sie einen Tunnelblick entwickeln und gar nichts mehr um sich mitkriegen und aufnehmen. Dann ist es wie immer zu viel des Guten. Du erreichst zwar Dein Ziel aber ggf. zahlst Du einen zu hohen Preis, was Du aber erst in der Rückschau erkennst. Deshalb empfehle ich Jedem, Pausen, in die Stille gehen und immer zwischendurch Reflexion machen und dir verschiedene Fragen stellen: Bin ich auf dem richtigen Weg? Beachte ich mein Umfeld noch ausreichend genug? usw.
Manches Ziel kannst Du auch zwei Jahre später erreichen, aber ohne den hohen Preis zu zahlen und das entspricht dann vielleicht auch mehr Deinen eigenen Vorstellungen und Wünschen… Doch diese Entscheidung muss jeder für sich selber treffen. Denn einen Preis zahlt man immer! Nur welchen Preis Dir das Ziel wert ist, musst Du ganz allein für Dich entscheiden und mit Dir selber aus machen.
4. Vorteil von Zielen: Ziele helfen Dir bei der Überwindung von Hindernissen.
Wenn Du ein Ziel für Dich selbst setzt, übernimm Verantwortung, um diese Aufgabe zu beenden.
Ganz anders geht es Dir, wenn Du Sachen tust, die Du aus einer Laune heraus angefangen hast und bei denen es nichts ausmacht, ob Du sie abschließt oder nicht.
Ein Ziel neigt dazu, in Deinem Kopf zu bleiben, und wenn Du es nicht vollendest hast, spürst Du einen Drang: „Ich sollte heute noch xxx tun.“
Diese Erinnerungen im Hinterkopf helfen Dir, Ablenkungen und Bequemlichkeit zu überwinden.
Das gilt aber nur für kurzfristige Ziele. Bei langfristigen Zielen ist das anders. Die meisten Menschen sind nicht gut mit Fristen, die drei 3 Monate oder länger in der Zukunft liegen. Deshalb ist es wichtig, dass Du langfristige Ziele in mehrere kurzfristige Ziele herunterbrichst. So kannst Du einen Teil des größeren langfristigen Ziels jede Woche oder sogar jeden Tag abschließen.
5. Vorteil von Zielen: Ziele geben Dir die Motivation.
Die Wurzel all der Motivation oder Inspiration, die Du jemals in Deinem ganzen Leben gespürt hast, sind Ziele und deren Emotionen dabei.
- Die Wohnung oder das Haus, in dem Du lebst.
- Die Arbeit, die Du täglich tust.
- Den Partner oder die Familie, mit der Du lebst.
- Die Reisen, die Du gemacht hast.
- Die Hobbys oder Sportarten, die Du ausübst.
- Die Musik, die Du hörst und die Bücher, die Du liest.
Alles das sind oder waren mal Ziele von Dir. Die eine oder andere Sache mag „zufällig“ in Dein Leben gekommen sein. Aber dass Du dabei bleibst, hat mir Deinen Zielen zu tun. Bewusst oder Unbewusst?
Jede Zielsetzung liefert Dir die Grundlage für Deinen Antrieb. Indem Du Dir ein Ziel setzt, gibst Du Dir selbst einen konkreten Endpunkt, was Du erreichen willst und über den Du Dich freuen kannst. Es gibt Dir etwas, auf das Du Dich konzentrieren kannst und in das Du 100% Deiner Anstrengungen investieren kannst. Und dieser Fokus ist es, der die Motivation fördert.
Ziele sind einfach Werkzeuge, um Deine Energien in positive Richtungen zu fokussieren.
Ein Ziel, das Du mit einem Termin festgesetzt hast, gibt Dir etwas, für das Du planen und arbeiten kannst.
Ein schriftliches Ziel ist eine äußere Darstellung Deiner inneren Wünsche;
es ist eine ständige Erinnerung an das, was Du erreichen willst.
Kennst Du das? Man setzt sich etwas in den Kopf, man wird aufgeregt und arbeitet wie verrückt, und dann beginnt die Motivation zu schwinden.
Ziele zu haben, auf die Du Dich konzentrieren und visualisieren kannst, hilft Dir dabei, sich besser mit Deinen inneren Wünschen zu verbinden. Daraus bekommst Du immer wieder neue Motivations-Energie, die Du benötigst, um Zeiten zu überstehen, in denen Dein Fokus nachlässt.
6. Vorteil von Zielen: Ziele zeigen Dir, was Du wirklich willst.
Es gibt auch Zeiten, in denen wir uns Ziele setzen, die nicht das widerspiegeln, was wir wirklich wollen. Manchmal denken wir, dass wir mehr Geld brauchen. Oder eine andere Umgebung. Einen anderen Partner. Oder mehr freie Zeit.
Aber das, was wir oft wirklich wollen ist eine Sache die wir leidenschaftlich ausüben können. Bei der wir in den Flow kommen. Also ohne auf die Uhr zu schauen lange dranbleiben. Was es mir wert ist… Die uns mit Sinn erfüllt und wo es egal ist, was andere darüber denken.
Das ist genau der Punkt denn Du heute auch bei vielen in der Partnersuche beobachten kannst. Da wird kurz gefragt, ob da ein Date ggf. noch krasser möglich ist und wenn das dann nicht gleich funktioniert war´s das. Also genau so wie bei Tinder und Co. Bild ansehen und nach rechts oder links schieben und weiter geht’s. Toll… ich kann darüber nur noch grinsen. Was hat das mit dem Menschen kennenlernen zu tun? Was hat das mit der Person an sich überhaupt noch zu tun? Nichts. Und genau so sehen heute anscheinend viele die Partnersuche. Es ist gar nicht mehr wichtig, wer es ist, sondern nur noch das da jemand ist, um nicht allein zu sein, um Sex zu haben oder was auch immer. Und dann wundern sie sich das sie nicht glücklich werden und von einer Affäre zur nächsten hopsen und immer leerer und zu um Herz werden…
Aber auch das ist die Entscheidung von jedem selbst. Was er will und was nicht. Niemand muss das Spiel mitspielen, wenn er nicht will.
* * * * * * * *
Wenn Du Dir nie Ziele gesetzt hast, wie findest Du dann heraus, was Du wirklich willst?
Wenn Du durch das Leben wanderst mit vagen Vorstellungen von „Erfolg“ und „Leistung“, „Beziehung“ und „Reichtum“, wirst Du vielleicht nie entdecken, dass der Kauf eines neuen BMW nicht das ist, was Dir wahres Glück bringen wird. Oder, dass die nächste Stufe auf der Karriereleiter Dich nicht wirklich glücklich macht, weil das vermeintliche Ansehen und das zusätzliche Geld die verkürzte Zeit mit Deiner Familie nicht wettmachen. Oder Du wirst nie erkennen, dass der Hausbau zwar Deinem Ego gut tut, aber das Hamsterrad aus Kredit, Job usw. Dich innerlich kaputt machen.
Aber das geht natürlich auch genau umgekehrt: Wenn Du Dir vorher Deiner Ziele sehr bewusst warst und all Deine Kraft und Energie da reinsteckst, weil es Dein Lebenssinn ist, wirst Du auch Deine Erfüllung finden, egal was die anderen davon halten.
Indem Du Dich fragst, was Du wirklich willst und Deine Ziele immer wieder neu bewertest, entwickelst Du Achtsamkeit und Selbstreflexion. Vielleicht findest Du für Dich persönlich auch noch einen Vorteil von Zielen. Damit kannst Du herausfinden, was Du im Leben wirklich willst – und kannst dann rangehen und es tun. Und dann bist Du, wenn Du ein paar Regeln beachtest, auch erfolgreich und wirst Deine Ziele erreichen!
Hast Du auch einen großen Traum?
Darf ich Dich unterstützen ihn zu verwirklichen? Wir gehen das Thema ganz genau an. Mit einer ganz klaren Analyse von Deinen Wünschen und Träumen, was davon sollen Deine Ziele werden usw. (noch einiges dazwischen) bis hin, wann ist es soweit Dein Ziel zu genießen.
Dann nimm hier mit mir Kontakt auf. HIER
Und wenn Du nun der Meinung bist, Ziele sind ja ganz gut und schön, aber wie fange ich es denn am besten an, um nicht nur in den guten Vorsätzen hängen zu bleiben? Dann brauchst Du vielleicht erst mal einen Kick zur Selbstmotivation. Das kommt dann in einem der nächsten Beiträge.
Deine Madeleine
Initiatorin Selbsthilfe Glück
Schreibe einen Kommentar